GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften ist eine von Bund und Ländern finanzierte, international tätige sozialwissenschaftliche Einrichtung der Leibniz-Gemeinschaft.
Wir suchen zum 15.01.2026 für den Standort Köln in der Abteilung Computational Social Science (CSS), Team Designed Digital Data eine*n
Doktorand*in im Bereich Research Software Engineering für digitale Verhaltensdaten (Entgeltgruppe 13 TV-L, 75% Arbeitszeit, befristet für 4 Jahre)
Die Abteilung Computational Social Science (CSS) erhebt digitale Verhaltensdaten und stellt computerbasierte Methoden zur Erhebung und Analyse solcher Daten für die sozialwissenschaftliche Forschung bereit. Flankierend unterstützt sie Wissenschaftler*innen bei der Integration von digitalen Verhaltensdaten in ihre Forschungsdesigns. Forschungsschwerpunkte der Abteilung sind die Qualität digitaler Verhaltensdaten, die Entwicklung und Validierung von Computational Social Science Methoden sowie der Wandel digitaler Gesellschaften. Das Team Designed Digital Data entwickelt Erhebungstools und technische Infrastrukturen zur nutzendenzentrierten Erhebung digitaler Verhaltensdaten – etwa über Web Tracking, mobile Apps oder Datenspenden.
Ihr Aufgabengebiet:
1. Mitwirkung an der Konzeption und (Weiter)Entwicklung von Erhebungstools für digitale Verhaltensdaten – insbesondere für Smartphones (Android/iOS), Web-Browser und Datenspenden
2. Pflege und Verbesserung bestehender Systeme sowie Unterstützung beim Betrieb von Tools
3. Zusammenarbeit mit erfahrenen Wissenschaftler*innen und Research Software Engineers bei der Entwicklung innovativer Forschungssoftware
4. Verarbeitung, Strukturierung und Dokumentation digitaler Verhaltensdaten in reproduzierbaren Analysepipelines
5. Eigenständige Forschung und Anfertigung einer Dissertation im Bereich Informatik oder Computational Social Science
Ihr Profil:
6. Wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Diplom, Master oder ähnlich) in Informatik oder einem verwandten Fachgebiet (z.B. Software Engineering, Data Science)
7. Erfahrung in der Entwicklung technischer Komponenten mit modernen Web- und Mobiltechnologien (z.B. JavaScript, React, Flutter, Kotlin, Swift, extension APIs von Chrome/Firefox)
8. Vertrautheit mit modernen Programmier-Workflows, einschließlich Versionskontrolle und automatisierter Entwicklungsprozesse (z.B. Git, Docker, Cloud-Plattformen, Test-Frameworks, Dokumentationstools)
9. Sehr gute Kenntnisse in Python, relationalen und nicht-relationalen Datenbanken (z. B. SQL, NoSQL)
10. Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten:
11. Förderung Ihrer Kompetenzen durch Weiterbildungsmaßnahmen, z.B. zu den im Aufgabengebiet einschlägigen Software-Technologien
12. Finanzierung von Konferenzteilnahmen
13. Flexible Arbeitszeiten und Regelungen zum mobilen Arbeiten
14. Sehr gute Bedingungen für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie u.a. durch Zuschüsse zur Betreuung von nicht schulpflichtigen Kindern
15. Ganzheitliches Betriebliches Gesundheitsmanagement und die vergünstigte Teilnahme am Sportprogramm der Universität zu Köln
16. Großzügige Förderung Ihrer Altersvorsorge in Form einer Direktversicherung
Kontakt