Ausschreibungs-ID:fb akrat-2025Eintrittstermin: nächstmöglichBewerbungsfrist: Besoldung: A 13 HBesGBefristung:unbefristetUmfang: VollzeitDie 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit.Am Fachbereich Medizin, Institut für Virologie, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle alsAkademische*r Rätin/Ratzu besetzen. Die Besoldung erfolgt bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen nach Besoldungsgruppe A 13 HBesG.Ihre Aufgaben: wissenschaftliche Dienstleistungen in Forschung und Lehreselbständige Organisation und Durchführung der akademischen Lehre für Studierende der Humanbiologie, Medizin, Zahnmedizin und PharmazieDurchführung von selbst eingeworbenen Drittmittel-geförderten virologischen ForschungsprojektenMitwirkung beim Aufbau und der Organisation des neuen Marburg-Centre for Epidemic PreparednessIhr Profil: abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbar) im Fach Humanbiologie oder vergleichbare DisziplinPromotion im Fach Humanbiologie, mit virologischem SchwerpunktHabilitation im Fach VirologieForschungsschwerpunkt: Replikation von Filovirenlangjährige Erfahrungen in der Ausbildung von Studierenden der Humanbiologie und Medizinlangjährige Erfahrung in der Betreuung von medizinischen und naturwissenschaftlichen Promotionsarbeitenerfolgreiche Einwerbung von kompetitiven nationalen und internationalen DrittmittelnErfahrungen in der Durchführung von wissenschaftlichen Kooperationsprojekten (SFB, EU-Konsortien)langjährige Erfahrung in der Arbeit in einem Hochsicherheitslabor (BSL-4)internationale wissenschaftliche SichtbarkeitWir bieten: ein hochaktives internationales Forschungsumfeldvielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und persönliche EntwicklungsoptionenLandesticketFort-und WeiterbildungsmöglichkeitenKontakt für weitere Informationen Institutsleiter Virologie Prof. Dr. Stephan Becker Wir fördern Frauen und fordern sie deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Besetzung des Arbeitsplatzes in Teilzeit sowie eine Reduzierung der Arbeitszeit ist grundsätzlich möglich. Menschen mit Behinderung im Sinne des SGB IX (§ 2, Abs. 2, 3) werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet.Bitte bewerben Sie sich bis zum ausschließlich über den unten stehenden Bewerbungs-Button.