Die Position des Kunststofftechnologen erfordert eine starke Grundlage in Mathematik, Physik und Chemie. Diese Fähigkeiten sind unerlässlich für die Entwicklung, Erprobung, Herstellung und Prüfung von Kunststoffprodukten.
Der Beruf ist aus dem der Kunststoffformgeber entstanden. Verfahrensmechaniker werden an verschiedenen Orten benötigt, wo Kunststoffe entwickelt, erprobt, hergestellt und geprüft werden.
Ein wichtiger Aspekt dieses Berufs ist die Bedienung moderner Anlagen sowie die Pflege- und Wartungsaufgaben. Dies umfasst auch die Qualitätssicherung und die Kommunikation über EDV-Systeme.
Bei dieser Tätigkeit steht die Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen Produktion im Vordergrund. Dazu gehört das Arbeiten in einem Team sowie die Möglichkeit zur Weiterentwicklung.