WARUM STIHL. Als innovatives Familienunternehmen und führende Weltmarke im Bereich Motorsägen und -geräte beschäftigen wir uns neben klassischen Geschäftsfeldern auch intensiv mit Robotik, Akku, Elektrotechnik, E-Commerce und Digitalisierung. Wir bieten alle Voraussetzungen, persönlich und beruflich zu wachsen. Gemeinsam mit über Mitarbeitenden gestalten wir die Zukunft – vorausschauend und verantwortungsbewusst.
Das ist die Aufgabe
* Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher, regulatorischer und interner Compliance-Vorgaben im Identity & Access Management (IAM), insbesondere im Hinblick auf Berechtigungsvergabe und Zugriffskontrollen
* Planung, Durchführung und Begleitung von IT-Audits mit Fokus auf Rollenmodelle, Zugriffsrechte, Nachvollziehbarkeit und Dokumentation
* Weiterentwicklung und Standardisierung technischer und organisatorischer Prüfmethoden (L1/L2) zur nachhaltigen Sicherstellung der Compliance-Anforderungen
* Analyse, Optimierung und Automatisierung bestehender IAM-Prozesse unter Berücksichtigung von Effizienz, Risikominimierung und dem Prinzip "Least Privilege"
* Aktive Mitgestaltung der IAM-Systemarchitektur und -funktionalitäten zur Erfüllung aktueller und zukünftiger Compliance- und Audit-Anforderungen
* Enge Zusammenarbeit mit zentralen Funktionen wie IT-Leitung, IT-Sicherheit, Datenschutz und Revision zur kontinuierlichen Verbesserung der Governance-Strukturen
* Erstellung, Pflege und Weiterentwicklung von Richtlinien, Dokumentationen sowie Schulungsunterlagen zu IAM-relevanten Themen
Das wünschen wir uns
* Abgeschlossenes Studium der (Wirtschafts-)Informatik, IT-Sicherheit oder eine vergleichbare Qualifikation
* Fundierte Kenntnisse im Bereich Identitäts- und Berechtigungsmanagement, idealerweise mit praktischer Erfahrung in One Identity oder vergleichbaren IAM-Systemen
* Ausgeprägtes Verständnis für IT- und Geschäftsprozesse sowie ein hohes Maß an Sensibilität für Compliance-, Audit- und Sicherheitsanforderungen
* Erfahrung in der Durchführung oder Begleitung von Audits sowie in der Umsetzung regulatorischer Anforderungen im IAM-Umfeld
* Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, komplexe Inhalte adressatengerecht an unterschiedliche Stakeholder zu vermitteln
* Analytische, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise mit dem Anspruch, Prozesse und Systeme kontinuierlich zu verbessern