Auszubildende als Elektroniker:in für Betriebstechnik beschäftigen sich mit der Installation, Wartung und Instandhaltung von Hoch- und Niederspannungsnetzen, Transformatoren und anderen elektrischen Anlagen.
Bereits während ihrer Ausbildung lernen sie alle wichtigen Aspekte des Berufs kennen. Die Beschäftigung mit der Stromversorgung in Bayern ist ihr Hauptaugenmerk.
* Installation, Wartung und Instandhaltung von Hoch- und Niederspannungsnetzen, Transformatoren und anderen elektrischen Anlagen.
* Kooperation im Team von Ingenieuren und Technikern, die sich um die Stromversorgung kümmern.
* Teilnahme an Projekten zur Verbesserung der Stromqualität und -sicherheit.
Zu den Aufgaben gehören:
* Die Identifizierung und Beseitigung von Störungen im Stromnetz.
* Die Wartung und Instandhaltung von elektrischen Anlagen und Netzkomponenten.
* Die Kooperation mit anderen Abteilungen wie Kundencenter und Vertrieb.
In einer 3,5-jährigen Ausbildung bei einem Betrieb lernt man alle notwendigen Fähigkeiten, um sich erfolgreich auf dem Arbeitsmarkt zu behaupten. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem Erwerb von Kenntnissen im Bereich der Stromversorgung. Wir bieten eine Top-Ausbildung mit klarer Struktur, echter Begleitung und besten Zukunftschancen an. Bei uns zählt, wer du bist – offen, ehrlich und auf Augenhöhe zusammenzuarbeiten ist bei uns selbstverständlich.