Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Aufgabe ohne Nachtdienste in der Metropole Hamburg!
Das Gesundheitsamt Hamburg-Mitte, verkehrsgünstig im Zentrum von Hamburg gelegen, ist eines von sieben Gesundheitsämtern und kümmert sich um die Erhaltung und Verbesserung der Gesundheit sozial benachteiligter oder schutzbedürftiger Bürgerinnen und Bürger.
Wir, die zentralisierte Tuberkulosebekämpfungsstelle im Gesundheitsamt in Hamburg-Mitte, sind ein multiprofessionelles Team (25 Personen) aus Ärztinnen und Ärzten, Bürokräften, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern und medizinischen-technischen Assistenzberufen. Neben einigen anderen Personengruppen werden in der Hauptsache Kontaktpersonen von Tuberkuloseerkrankten und Geflüchtete auf der Grundlage des Infektionsschutzgesetzes untersucht. Wir betreiben zusätzlich eine Röntgenabteilung im Ankunftszentrum für Asylsuchende in Hamburg-Rahlstedt.
Der des Bezirksamtes Hamburg-Mitte freut sich über Ihre Unterstützung.
Sie möchten mehr über eine Tätigkeit als Ärztin oder Arzt bei der Freien und Hansestadt erfahren? finden Sie Informationen aus erster Hand und Videos von Kolleginnen und Kollegen, die Ihnen die Tätigkeitsfelder vorstellen.
Hier finden Sie weitere Informationen: .
* Durchführung von Screenings- und Umgebungsuntersuchungen (auch im Ankunftszentrum für Asylsuchende in Rahlstedt)
* Maßnahmeneinleitung bei Feststellen einer ansteckenden Tuberkulose (Isolation, Sicherstellung einer suffizienten Therapie und regelmäßige Kontrolluntersuchungen)
* Teilnahme an Netzwerktreffen und Arbeitskreisen
Erforderlich
* Fachärztin oder Facharzt für Innere Medizin und Pneumologie oder Innere Medizin (die Einstellung erfolgt dann als Fachärztin bzw. Facharzt in einem Sonderarbeitsvertrag nach Ä2) oder
* Ärztin oder Arzt mit mindestens 4 Jahren klinischer Erfahrung in Innerer Medizin, Allgemeinmedizin oder Radiologie (die Einstellung erfolgt dann als Ärztin bzw. Arzt in einem Sonderarbeitsvertrag nach Ä1)
Vorteilhaft
* Erfahrung in der Behandlung von Menschen, die an Tuberkulose erkrankt sind sowie Kenntnisse über die Fachkunde im Strahlenschutz bei Röntgenuntersuchungen des Thorax
* Kenntnisse der Hamburger Verwaltungsstrukturen (inkl.der Zuständigkeiten des Gesundheitsamts, des Bezirksamts und der Sozialbehörde)
* Organisationsgeschick, ein gutes Entscheidungsverhalten sowie eine gute Problemlösefähigkeit
* Belastbarkeit, selbständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten
* gute Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit sowie Freude an der Teamarbeit
* eine Stelle in Teilzeit (59%), unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
* Bezahlung nach Entgeltgruppe Ä2 bzw. Ä1 TV-L (), weitere Informationen auf
* Tarifbeschäftigte (Fach)Ärztinnen und (Fach)Ärzte unterfallen dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und sind nach der Entgeltordnung (EGO) zum TV-L, Teil II, Abschnitt II, Unterabschnitt 2.2.eingruppiert. Hinsichtlich der Bezahlung bieten wir Ihnen für die Dauer der Ausübung der hier ausgeschriebenen Tätigkeit den Abschluss eines Sonderarbeitsvertrags an. In dem Sonderarbeitsvertrag wird die von der Eingruppierung abweichende Bezahlung in Anlehnung an Entgeltgruppe Ä2/Ä1 der Sonderregelungen für Ärztinnen und Ärzte an Universitätskliniken (§ 41 Nr. 7 TV-L) geregelt. Es erfolgt dabei eine Umrechnung der Beträge auf die für Sie geltende regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit von 39 Wochenstunden. Bei Abschluss eines Sonderarbeitsvertrags entfällt die gemäß § 20 TV-L regulär zustehende Jahressonderzahlung. Ihre individuelle Eingruppierung/ Bezahlung richtet sich nach den von Ihnen persönlich erfüllten Voraussetzungen.
* ein hochmotiviertes interdisziplinäres Team
* geregelte flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten (zertifiziert durch das )
* interne und externe Qualifizierungs- und Fortbildungsmaßnahmen
* Möglichkeit zum Erwerb des (Firmenfitness)
* 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche)
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:
* tabellarischer Lebenslauf,
* Nachweise der geforderten Qualifikation,
* aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis (nicht älter als drei Jahre),
* für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
* Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).
Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Männern. Da sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Vor Beginn der Tätigkeit benötigen wir einen Nachweis darüber, dass die erfüllt sind (Impfung, Immunität oder Kontraindikation).