Vollzeit, Teilzeit, befristet bis 30.04.2026 (Weiterbeschäftigung angestrebt)Wir möchten unser Team um eine engagierte Persönlichkeit erweitern, die unsere Arbeit mit Organisationsstärke, Kommunikationskompetenz und konzeptionellem Denken unterstützt. Je nach Qualifikationsprofil kann Ihr Schwerpunkt im Projektmanagement oder in der Öffentlichkeitsarbeit liegen - oder Sie verbinden beides.Ihre AufgabenProjektmanagement und Gremienarbeit: Unterstützung zentraler Aufgaben der Geschäftsstelle, Umsetzung von Vorstandsbeschlüssen, Begleitung des Patienten- und Wissenschaftlichen Beirats, Koordination und konzeptionelle Betreuung administrativer Projekte, Vertretung der GeschäftsführerinFörderanträge und Berichtswesen: Mitarbeit an Antragsvorhaben (insbesondere formale Bearbeitung) und an der Erstellung von BerichtenÖffentlichkeitsarbeit: Weiterentwicklung und Umsetzung der DZKJ-Kommunikationsstrategie, Koordination der standortübergreifenden Öffentlichkeitsarbeit, Pflege der Website und Social-Media-Kanäle, Erstellung und Aufbereitung von Text-, Bild- und optional VideomaterialInterne Kommunikation und Verbundarbeit: Unterstützung von Newsletter und Intranet, Koordination von Aufgaben im Verbund der Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung (DZG)Ihre QualifikationenAbgeschlossenes Hochschulstudium in Wissenschaftsmanagement und/oder Kommunikations-/Medienwissenschaft oder vergleichbare Qualifikation, alternativ: anderer Hochschulabschluss mit relevanter ZusatzqualifikationErfahrungen in mindestens einem der beiden Bereiche Wissenschafts-/Projektmanagement oder Wissenschaftskommunikation/ÖffentlichkeitsarbeitStrategisches und konzeptionelles Denken, Organisationsgeschick und eigenständige ArbeitsweiseFür Projektmanagement: Erfahrung in der Strukturierung komplexer Abläufe, in (digitaler) Prozessgestaltung und institutionenübergreifenden AbstimmungsprozessenFür Öffentlichkeitsarbeit: Erfahrung mit CMS (z. B. WordPress), Social Media, Adobe-Programmen (InDesign, Photoshop), Erstellung von Text- und Bildmaterial; Kenntnisse partizipativer Formate und sensibler ZielgruppenanspracheHohe Kommunikationskompetenz, Teamfähigkeit, Deutsch auf muttersprachlichem Niveau, Englisch mindestens B2Wir bietenMitarbeit in einem innovativen deutschlandweit agierenden ForschungszentrumAbwechslungsreiche, verantwortungsvolle Arbeit in einem interdisziplinären TeamVergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (bis TV-L E13)Weiterbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge (VBL)Flexible Arbeitszeiten, mobiles ArbeitenWir freuen uns auf Ihre Bewerbung!Das DZKJ befindet sich derzeit in der Startphase und gehört zu den vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung (DZG). Zum DZKJ gehören Universitäten, Universitätskliniken und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen an den Standorten Berlin, Göttingen, Greifswald/Rostock, Hamburg, Leipzig/Dresden, München und Ulm. Die Geschäftsstelle des DZKJ wird in Göttingen eingerichtet. Ziel des DZKJ ist es, dass Kinder und Jugendliche in jeder Entwicklungsphase eine dem aktuellen Forschungsstand entsprechende, bestmögliche Krankheitserkennung und medizinische Versorgung erhalten. Dieses Ziel soll durch international herausragende Grundlagenforschung und translationale Forschung zu Diagnostik, Therapie und Prävention von Erkrankungen des Kindes- und Jugendalters erreicht werden.Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vorliegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben.Jetzt bewerbenUniversitätsmedizin Göttingen Geschäftsstelle des DZKJ anDr. Doris BodenRobert-Koch-Straße 4037075 Göttingen0551/39-63883https://dzkj.org/