Als Beamter/Beamtin bei der Zollverwaltung kannst du deine Talente voll entfalten. Du wirst in verschiedenen Dienststellen im Einsatz, mal drinnen, mal draußen – im Büro oder vor Ort bei Kontrollen.
">
Während deiner Ausbildung lernst du fast alle Bereiche des Zolls kennen. Du bist in verschiedenen Dienststellen im Einsatz und arbeitest mit Kolleginnen und Kollegen zusammen.
* Deine Stärken
* Teamarbeit
* Recht und Wirtschaft
* Verantwortung
* Flexibilität und Mobilität
* Deine Anforderungen
* Keine Vorkenntnisse erforderlich
* Grundlage sind die allgemeinen Einstellungsvoraussetzungen für das Beamtenverhältnis (§ 12 Absatz 1 BBesG)
* Du musst eine Deutsche Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold haben
* Erbringung von Nachweisen über die Erreichung einer Hauptschulreife oder einer Realschulreife
Ausbildungsverlauf
Abgeschlossene Klasse
* Praktikum
Sechsmonatiger Einführungslehrgang
* Deutsche Sprache
* Deutsche Geschichte
* Politische Bildung
* Lehrbuch der Sozialversicherung
Abschlussprüfung
* Referenzunterricht im Fach Deutsch
* Erledigung eines Themas aus den Bereichen Sprache, Geschichte und Politik
* Verpflichtender Unterricht
* Unterricht in deutschen Verwaltungsangelegenheiten
Praktisches Prüfungsinstrument
* Verpflichtende Fragen und Aufgaben zur Wahl des Bewerbers
* Übungsklausuren auf Leitfaden
* Zeugnis einer Schul- oder Berufsausbildung
* Zeugnis eines Examens zu einem höheren Lehrabschluss
* Zeugnis eines Diploms an einer Fachhochschule
* Befreiung vom praktischen Teil der Prüfung durch einen gleichwertigen akademischen Leistungsnachweis
Fortgeschrittener Lehrgang
* Lehrbuch der Sozialversicherung
* Referenzunterricht im Fach Deutsch
* Erledigung eines Themas aus den Bereichen Sprache, Geschichte und Politik
* Verpflichtender Unterricht
* Unterricht in deutschen Verwaltungsangelegenheiten
Die einzelnen Stationen führen Sie erfolgreich ab, um Ihren Weg zum Zöllner/in zu beginnen. Der Studienbeginn ist nach dem erfolgreichen Abschluss Ihres sechsten Monats. Den Beginn Ihres sechsmonatigen Praktikums legen Sie fest. Danach folgt ein etwa einjähriges Gesamtstudium. Nach Ihrem erfolgreichem Abschluss können Sie sich frei bewerben und Ihre berufliche Laufbahn in verschiedenen Dienststellen fortsetzen.'],