Online seit:
Unbefristet
Komplexe Technik einfach anpacken? Der Bereich Sekundärtechnik mit den Teilbereichen Leittechnik und Messstellenbetrieb, Netzschutztechnik sowie Nachrichtennetz gewährleistet einen störungs- und unfallfreien Betrieb des 380- und 220-kV-Netzes bei einer hohen Anlagenverfügbarkeit. Neben der Durchführung der Instandhaltung und Qualitätssicherung in den Umspannwerken gehört die Netzplanung und -führung des Nachrichtennetzes sowie der Messstellenbetrieb zu unseren Kernkompetenzen.
Ganzheitlich, strategisch und abteilungsübergreifend: Als zentrale Ansprechperson für alle Teildisziplinen der Sekundärtechnik richten Sie Ihren Blick auf die Leittechnik, den Messstellenbetrieb, die Nachrichtentechnik und den Netzschutz gleichermaßen.
In Ihrer wichtigen Rolle vertreten Sie die Interessen der Abteilung Sekundärtechnik nach innen wie nach außen und engagieren sich hierfür in internen Arbeitskreisen, Ausschüssen, Gremien und Projekten.
Zusätzlich unterstützen Sie die Entwicklung von Standards und Konzepten, die die gesamte Sekundärtechnik betreffen, aber auch Strategien zum Erhalt und zur Weiterentwicklung sekundärtechnischer Einrichtungen.
Abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik oder eine vergleichbare Qualifikation im Bereich Sekundärtechnik
Fundierte Kenntnisse in den Themen Stromnetz, Leittechnik, Sekundärtechnik, Messstellenbetrieb, Nachrichtentechnik und Netzschutz
Führerschein Klasse B und die Bereitschaft, als Interessensvertretung von TransnetBW und der Sekundärtechnik innerhalb Deutschlands zu reisen oder sich in Baden-Württemberg ein Bild von unseren Netz-Assets zu machen
Sie wollen Ihre Energie für eine gute Sache einsetzen und Antworten auf eine der größten Herausforderungen unserer Zeit finden?