Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (w/m/d) Regenerative Medizin
Medizinische Fakultät, Institut für Vegetative und Klinische Physiologie, Kennz. 6670
Vollzeit:
100 %
Befristet:
3 Jahre*
Arbeitsbeginn:
nächstmöglich
Bewerbungsfrist:
30.09.2025
* mit Option auf Verlängerung
Aufgaben
* Aufbau und Leitung eines eigenen Forschungsprojekts im Forschungsbereich metabolischer / zellulärer Physiologie
* Eigenständige Verfassung und Veröffentlichung von wissenschaftlichen Artikeln sowie Präsentationen auf internationalen Kongressen
* Betreuung von Mitarbeitenden und Studierenden (z. B. Master- oder Doktorarbeiten)
* Unterstützung der Lehrveranstaltungen und Abnahme von Prüfungen / Staatsexamina in deutscher Sprache
* Aufbau einer eigenen Forschungsgruppe ist bei besonderer Eignung perspektivisch möglich
Profil
* Erfolgreich abgeschlossene Promotion in Life Sciences (z. B. Biologie, Biochemie, Pharmakologie, Molekulare Medizin, Medizin)
* Fundierte Erfahrung mit gängigen Labormethoden (Zellkultur, Mikroskopie, immunhistologische Färbungen, RNA / Protein-Präparation, Molekularbiologie, in vivo)
* Erfahrung mit Organoiden, transgenen Mäusen, CRISPR-Technologie, Datenanalyse, Leberphysiologie
* Selbstständige Arbeitsweise mit hoher Eigenverantwortung, ausgeprägte Teamfähigkeit und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit bei physiologischer Forschung und Lehre
* Hervorragende Deutschkenntnisse (C1) und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Vorteile
* Spannendes, anspruchsvolles Forschungsumfeld mit internationalen Kollaborationen
* Möglichkeit ein neues Labor aufzubauen sowie Institut und Forschung mitzugestalten
* Exzellentes Mentoring
* Möglichkeit zur Teilnahme an Fortbildungen und Qualifikationen
* Kombination aus Forschung und Lehre mit Gestaltungsspielraum für eigene Projekte
* Langfristige Perspektive bei hervorragenden Leistungen
* Attraktive Vergütung inklusive betrieblicher Altersversorgung (VBL)
Über Uns
Die Medizinische Fakultät der Universität Tübingen ist gemeinsam mit dem Universitätsklinikum und den nicht-klinischen Instituten eine der größten medizinischen Ausbildungs- und Forschungseinrichtungen in Deutschland. Wir bieten neben den Studiengängen Medizin und Zahnmedizin ein außergewöhnlich breites Spektrum von innovativen Bachelor- und Masterstudiengängen. Unsere exzellente Grundlagenforschung mündet in translationale Ansätze, mit denen wir eine zukunftsweisende medizinische Versorgung sichern.
Über das Institut
Das Institut für Vegetative und Klinische Physiologie unter Leitung von Professor Jan Tchorz bietet ein spannendes und vielfältiges Forschungsumfeld mit hochrangigen Publikationen (u. a. Nature Genetics, Cell Stem Cell, Nature Cell Biology) sowie internationalen Kollaborationen in Akademia und Industrie. Unser interdisziplinäres Team setzt auf modernste Technologien, um die zelluläre Identität, metabolische Funktion, Regeneration und Tumorentstehung bei zentralen Erkrankungen der Leber und anderer Organe zu untersuchen und neue Therapieansätze zu entwickeln. Als zentraler Bestandteil der vorklinischen Lehre an der Medizinischen Fakultät der Universität Tübingen bieten wir zudem die Möglichkeit, die physiologische Lehre mitzugestalten und Studierende weiterzuentwickeln.