Stellenausschreibung Performing Arts Market 2026 / (Inter)nationale Vernetzung
Das Performing Arts Programm ist eine Initiative des LAFT Berlin, die dezidiert auf die Situation und Bedürfnisse der Akteur*innen der freien darstellenden Künste in Berlin ausgerichtet ist. Ziele sind dabei die Steigerung und Verstetigung der Sichtbarkeit künstlerischer Arbeiten des Kunst- und Kulturstandorts Berlin, die Öffnung der freien darstellenden Künste für neue Zuschauer*innen, die Bündelung und Weitergabe von Wissen und Kompetenzen, die Verstärkung von Synergien und die Schaffung neuer Kooperationen inner- und außerhalb der freien Szene selbst.
Unter anderem fördert das Performing Arts Programm die Sichtbarkeit lokaler Akteur*innen der freien darstellenden Künste und verstärkt dadurch die internationale und regionale Vernetzung und das Touring. Wir stärken die Berliner Präsenz auf internationalen Messen und Festivals und organisieren internationale Delegationsreisen. Außerdem werden Veranstaltungen für Fachpublikum und Interessierte organisiert. Fachtage und Netzwerktreffen vermitteln Wissen und Kontakte und der Austausch mit anderen Zentren der freien darstellenden Künste generiert neue Kontakte für Berliner Künstler*innen. Proaktives Szene-Marketing eröffnet neue Kooperationen und erschließt damit neue Geschäftsfelder. Durch das Online-Portal und die jährliche Print-Broschüre werden die verschiedenen Akteur*innen mit gebündelten Informationen über die Berliner freien darstellenden Künste versorgt.
Ab 1. November 2025 suchen wir im Projekt „PAP Berlin – Performing Arts Berlin im Fokus“ Verstärkung für die Konzeption und Durchführung des Performing Arts Market 2026 sowie weiterer Formate für die internationale und regionale Vernetzung. Die Position ist entsprechend der Förderlaufzeit des Projekts befristet bis zum 30. Juni 2026. Eine längerfristige Zusammenarbeit in erwartbaren Folgeprojekten ist jedoch ausdrücklich erwünscht.
Konzeption & Durchführung Performing Arts Market 2026 / Mitarbeit
(Inter)nationale Vernetzung Kennziffer: PAP_ PAM Arbeitsbeginn: 1. November 2025 Vertrag zunächst befristet bis 30. Juni 2026 wegen Projektende, Verlängerung erwünscht und absehbarArbeitsumfang: 20 Wochenstunden in Festanstellung, stark wechselnde Arbeitsbelastung Vergütung: 1.825,00 Euro Arbeitnehmer*innen-Brutto monatlich Bewerbungsfrist: 31. August 2025 Bewerbungsgespräche: voraussichtlich am 12. September 2025
Wir freuen uns auf kulturpolitisch begeisterte Menschen, die Interesse daran haben, an der strukturellen Stärkung der freien darstellenden Künste Berlins mitzuwirken. In den Projekten des LAFT Berlin werden bewusst Teilzeit-Stellen (in der Regel um die 50%) geschaffen und Home-Office ermöglicht. Dies soll eine zusätzliche (künstlerische) Tätigkeit in anderen Projekten und Strukturen der Szene ermöglichen. Jedoch ist eine grundsätzliche, regelmäßige Anwesenheit in Berlin und im Büro erforderlich.
In unserer dezentralen Struktur werden Inhalte ebenso wie Arbeitsabläufe von den Projektteams gemeinsam geplant und gestaltet. Wir legen Wert auf ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld. Neben regelmäßigen Klausuren und anderen Teamformaten bieten wir daher auch immer wieder Raum für Austausch, Diskussionen und gemeinsame Entscheidungsfindung.
Die Repräsentanz der gesellschaftlichen Vielfalt in unseren Strukturen ist unser Ziel. Wir laden daher ausdrücklich Vertreter*innen marginalisierter Perspektiven ein, sich zu bewerben. Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung von Menschen aller Geschlechter und wollen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglichen. Gerne kommen wir darüber ins Gespräch, was wir tun können, um noch vorhandene Barrieren abzubauen.
Der Büroplatz für die Position befindet sich in einem 2 bis 3 Personen-Büro. Der Raum ist Teil der Räumlichkeiten des LAFT Berlin, wo auch weitere Projekte des Performing Arts Programm sowie das Projekt FAIRSTAGE untergebracht sind. Der Raum liegt im Erdgeschoß, ist aber nicht stufenlos zugänglich. Es gibt keinen Fahrstuhl oder Treppenlift für die kleine Treppe in der Eingangshalle. Zu den Räumlichkeiten gehören u. a. auch Räume für Videokonferenzen, Aufenthaltsräume und eine gemeinsame Küche.
Zu den Aufgaben gehören insbesondere:
* Detailkonzeption, Koordination und Durchführung des Performing Arts Market 2026 sowie weiterer Angebote und Formate für internationale und regionale Vernetzung gemeinsam mit dem bestehenden Team
* Organisation und Durchführung von (internationalen) Messe-Reisen und Gemeinschaft-Messeständen, gezielte Ansprache und Information potentieller Interessierter zu Messen und Veranstaltungen sowie die persönliche Vertretungder freien darstellenden Künste auf internationalen Messen oder entsprechenden Distributions-Netzwerkplattformen
* Konzeption und Durchführung von Veranstaltungen für Fachpublikum wie Netzwerktreffen oder Programmreisen
* Wissenstransfer zu den Themen des Fachbereichs, redaktionelle Mitarbeit am Online-Portal und der jährlichen Print-Broschüre; Erstellung von Texten und Werbematerialien, Bewerbung der Angebote und Vernetzung mit Kooperationspartner*innen in Abstimmung mit dem Kommunikationsteam
* Planung und Controlling des eigenen Budgets, Vertrags- und Rechnungsabwicklung sowie Vergabe- und Beschaffungsdokumentation in Abstimmung mit dem Projektmanagement
* Mitwirkung bei Dokumentation, Evaluation und Archivierung, bei übergreifenden Veranstaltungen und Projektpräsentationen sowie beim Verfassen von (Sach-
)Berichten
Wir freuen uns über Bewerber*innen mit folgenden Qualifikationen:
* Berufserfahrungen aus der Praxis der freien darstellenden Künste sowie sehr gute Vernetzung in die Freie Szene
* Vorerfahrungen in und hohe Affinität zu den Bereichen Touring, Netzwerken,
(inter)nationale Distribution/Marketing
* Überblick über Entwicklungen in den zeitgenössischen Performing Arts und aktuelle Vorgänge der Kulturpolitik
* Freude an (Gruppen-)Reisen und Veranstaltungsbesuchen
* Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Organisations- und Kommunikationstalent,
* Verhandlungssicherheit, Präsentationsfähigkeit und kommunikatives Geschick
* Erfahrungen mit redaktioneller Arbeit und Freude an Textarbeit, sicheres mündliches und schriftliches Deutsch, sichere kollegiale Kommunikation in Englisch, weitere Sprachen von Vorteil
* Möglichkeit und Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung
* Hochschulabschluss oder gleichwertige Berufserfahrung
* Begeisterung für die darstellenden Künste und Vergnügen an der Arbeit in und mit der Freien Szene
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung ab sofort bis spätestens 31. August 2025 mit der Kennziffer PAP_PAM an die Programmdirektorin des LAFT Berlin, Janina Benduski.
Bitte fügen Sie der Bewerbung neben einem Lebenslauf ein Schreiben bei, aus dem hervorgeht, warum Sie sich für das Performing Arts Programm Berlin und die Arbeit an der (inter)nationalen Vernetzung und Sichtbarmachung der Berliner Szene interessieren(1 bis maximal 3 DIN A4 Seiten). Beziehen Sie sich dabei gerne auf die bisherigen Inhalte und Angebote des Performing Arts Programm Berlin.
Wir bitten darum, auf Fotos zu verzichten. Bewerbungen bitte ausschließlich als PDF (mit maximal drei Anlagen, möglichst in einer Datei zusammengefügt) per E-Mail zu Händen von Catrin Lichy an: bewerbung@pap-berlin.de
Weitere Informationen zum Performing Arts Programm des LAFT Berlin: Informationen zum LAFT Berlin: