Institut für Solarenergieforschung GmbH
Das Institut für Solarenergieforschung (ISFH) ist eine Forschungseinrichtung des Landes Niedersachsen und ein An-Institut der Leibniz Universität Hannover. Mit 160 Mitarbeiter*innen forschen wir an der Nutzung der Solarenergie und der regenerativen Energieversorgung von Gebäuden und Quartieren. In der Abteilung „Solare Systeme“ suchen wir ab sofort eine*n
Doktorand*in (m/w/d) im Bereich "Gebäudeenergiesysteme" – SY883
Physik, Informatik, Data Science oder verwandte Fachrichtung
Am ISFH wird im Rahmen des öffentlich geförderten Projekts M12PV, welches den Aufbau einer industriellen PV-Zellfertigungslinie für M12-Siliziumwafer zum Inhalt hat, ein responsives Gebäudeenergiemanagementsystem (rEMS) entwickelt. Ziel ist es, den CO₂-Ausstoß des Instituts drastisch zu senken und perspektivisch ganz auf fossile Energieträger zu verzichten.
Dazu wird ein digitaler Zwilling des Instituts in einer Building-Information-Modeling-Umgebung (BIM) aufgebaut. Dieser dient der Entwicklung prädiktiver Regelstrategien, mit denen sich Energieverbrauch und Kosten bei minimalem CO₂-Fußabdruck optimieren lassen. Ergänzend wird ein umfassendes Campusmonitoring implementiert, das Betriebsdaten aus Gebäudeleittechnik, Energieflüssen und Nutzungsprognosen (z. B. Anwesenheit von Mitarbeiter*innen und Fremdfirmen) zusammenführt.
Eigenständiges wissenschaftliches Arbeiten zur Unterstützung der inhaltlichen Weiterentwicklung des Forschungsthemas ist ausdrücklich erwünscht. Freiräume für eigene Ideen sind gegeben.
Ihr Aufgabengebiet:
* Aufbau eines digitalen Zwillings für den Labor- und Gebäudebetrieb am ISFH
* Entwicklung und Implementierung eines responsiven Energiemanagementsystems (rEMS) im digitalen Zwilling
* Auswertung von Energieverbräuchen und Treibhausgasbilanz des Labor- und Gebäudebetriebs
* Präsentation und Publikation der wissenschaftlichen Ergebnisse in Englisch und Deutsch in institutsöffentlichen Veranstaltungen, in wissenschaftlichen Zeitschriften und bei wissenschaftlichen Konferenzen
* Betreuung von studentischen Arbeiten
Ihr Profil:
* Abgeschlossenes Hochschulstudium einem der genannten Fachgebiete
* Interesse an der Umsetzung der Energiewende
* Eine Affinität für Informatik
* Erste Erfahrungen in einem oder mehreren der folgenden Themenfelder: Nachhaltigkeit, ressourcenschonende Produktion, Automatisierung, digitale Durchgängigkeit, digitaler Zwilling
* Selbständige und zielorientierte Arbeitsweise
* Team- und Kommunikationsfähigkeit
Unser Angebot:
* Eine kollegiale Arbeitsatmosphäre
* Eine exzellente apparative Ausstattung
* Raum für Kreativität sowie zur Umsetzung eigener Ideen
* Flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten mit der Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice
* Förderung der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
* Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
* Weihnachtsgeld
Rahmenbedingungen:
* Arbeitsort: Emmerthal
* Vergütung: 75% Teilzeit, E13 gem. TV‐L Niedersachsen
* Eintrittstermin: zu sofort
* Befristung: Befristung zunächst auf 2 Jahre
Ansprechpartner für inhaltliche Rückfragen:
Dr. Yannic Toschke / Email: toschke@isfh.de
Das ISFH hat es sich zum Ziel gesetzt, die berufliche Gleichberechtigung zwischen allen Menschen besonders zu fördern. Hierzu streben wir an, in Bereichen, in denen ein Geschlecht unterrepräsentiert ist, diese Unterrepräsentanz abzubauen. In der Entgeltgruppe der ausgeschriebenen Stelle sind Frauen unterrepräsentiert. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Möchten Sie aktiv zur Gestaltung der zukünftigen klimaneutralen Energieversorgung beitragen?
Dann senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über unsere "Online Bewerben"- Funktion.
Wir freuen uns auf Sie!