Unser Unternehmen
Die evm-Gruppe – das sind rund Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zusammen sind wir das größte kommunale Energie- und Dienstleistungsunternehmen aus Rheinland-Pfalz. Wir versorgen unsere Region mit Strom und Erdgas, Trinkwasser und cleveren Dienstleistungen, die Menschen wirklich weiterbringen. Dabei setzen wir auf umweltschonendes und ressourcenorientiertes Handeln und soziales Engagement.
Du möchtest Wirtschaftsinformatik studieren?
Du möchtest bereits während deines Studiums die Theorie in der Praxis ausprobieren?
Dann bewirb dich jetzt für ein duales Studium zum Bachelor of Science - Wirtschaftsinformatik (FOM) (m/w/d) und starte mit uns in deine berufliche Zukunft.
Darauf kannst Du Dich freuen
1. Kultur: Freundliche Arbeitsatmosphäre und ein aufgeschlossenes, unterstützendes Miteinander
2. Einblicke: In unsere vielfältigen Unternehmensbereiche in einer zukunftsweisenden und spannenden Branche
3. Gestaltungsmöglichkeiten: Viel Raum für Eigeninitiative, Selbstständigkeit und Verantwortung z.B. innerhalb verschiedener Azubi-Projekte
4. Beste Betreuung: Unsere rund 60 Ausbildungsbeauftragten unterstützen Dich ab dem ersten Tag. Du profitierst von ausbildungsbegleitenden Weiterbildungen und einer individuellen Prüfungsvorbereitung
5. Faire Arbeitszeiten: Mit 30 Urlaubstagen und durchschnittlich 3 Arbeits- und 2 Hochschultagen kommst Du auf eine 38 Stundenwoche, womit Dank flexibler Arbeitszeitgestaltung genügend Zeit für das Privatleben bleibt
6. Gutes Gehalt: Bei rund 1.,00 Euro gehts los. Hinzu kommen ein 13. Monatsgehalt, eine betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen sowie einen Laptop für Deine Ausbildung. Ebenso zahlen wir dein Studium!
7. Verpflegung: Gesundes und vergünstigtes Essensangebot in unserer hauseigenen Kantine
8. Mobilität: Bezahlter Führerschein (PKW), gute Verkehrsanbindung mit dem ÖPNV und kostenfreie Mitarbeiterparkplätze für Fahrrad und PKW sowie kostenfreie Lademöglichkeiten für Dein E-Auto während der Arbeitszeit
9. Regelmäßige Firmenevents: Sommerfeste, Weihnachtsfeiern, Ausbildungsevents – weil wir gerne gemeinsam Zeit verbringen
10. Tolle Perspektiven: Nach der Ausbildung bieten wir Dir bei entsprechenden Leistungen eine Übernahmegarantie sowie individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
11. Corporate Benefits: Sonderkonditionen für namhafte Marken aus allen Lebensbereichen für unsere Mitarbeiter
Deine Hauptaufgaben
Dein Wissen während des Studiums kannst du direkt bei uns anwenden. Dies können beispielhaft die folgenden Aufgaben sein:
12. Unterstützung bei der Planung, Konzeption und Umsetzung von Projekten
13. Administration und Customizing von IT-Anwendungen
14. Unterstützung und Mitarbeit im Anwendungsmanagement und –support
Dein Profil
15. Gute (Fach-)Hochschulreife
16. Eigenständige und zielorientiert Arbeitsweise
17. Schnelle Auffassungsgabe und analytisches Denkvermögen
18. Spaß an der Arbeit im Team und der Übernahme von Verantwortung
19. Sehr gute Kommunikationsfähigkeit
Inhalte des Studiums
Während deines dualen Studiums werden dir die theoretischen Grundlagen der Wirtschaftsinformatik durch unsere Partnerhochschulen der FOM Hochschule vermittelt. Dies sind insbesondere folgende Themen:
20. Softwareentwicklung, -design und -architektur
21. Klassisches und agiles Projektmanagement
22. Wirtschaft
23. Geschäftsprozessmanagement
24. Programmierung
25. IT-Security und IT-Riskmanagement
Bei der FOM Hochschule wirst du 3,5 Jahren studieren und entweder pro Woche zwei Tage (Tagesmodell) oder pro Semester circa sieben Wochen an der Hochschule (Blockmodell) sein. Welches Modell du wählst, entscheidest du nach deinem persönlichen Bedarf in Unterstützung durch uns. Die restliche Zeit arbeitest du in unserem Bereich IT. Wenn du dein duales Studium in Wirtschaftsinformatik erfolgreich absolviert hast, erhältst du einen Bachelor-Abschluss mit -ECTS Punkten.
Klingt das nach Dir?
Dann freuen wir uns von Dir zu hören!
Fragen?
Nico Sartorius ( -) freut sich auf Deinen Anruf!
Du kennst jemanden in deinem Umfeld, der sich für das Thema Duales Studium interessiert oder eventuell noch nicht weiß, wie es weiter gehen kann?
Nico Sartorius steht dir gerne zur Seite und geht mit dir die Möglichkeiten der evm-Gruppe durch.