Thermo Fisher Scientific Inc. ist der weltweit führende Partner für die Wissenschaft mit einem Umsatz von über 40 Mrd. USD und über Mitarbeitern weltweit. Unsere Mission ist es, unsere Kunden in die Lage zu versetzen, die Welt gesünder, sauberer und sicherer zu machen.
Am Standort Langenselbold produzieren wir auf einer Fläche von knapp m² mikrobiologische Sicherheitswerkbänke, CO2-Inkubatoren, mikrobiologische Brutschränke, Wärme- und Trockenschränke, Vakuum-Trockenschränke sowie Hochtemperaturöfen. Die europaweit agierenden Abteilungen Vertrieb und Auftragsabwicklung decken zusätzliche Produktbereiche, wie zum Beispiel Laborverbrauchsmaterialien und Wasseraufbereitungssysteme, ab.
Darüber hinaus ist Langenselbold Sitz des EMEA LabAutomation Business, das u. a. Mover, automatisierte Inkubatoren & Storage Devices, Kontroll-Software und automatisierte Systeme für verschiedenste Applikationen wie Synthetische Biologie, Analytische Workflows und High Throughput Anwendungen herstellt. Weiterhin ist Langenselbold der globale Sitz der Cytomat Produktlinie (automatisierte Inkubatoren).
In den Bereichen Produktion, Entwicklung, Produktmanagement, Einkauf, Vertrieb, Service, Projektmanagement und Verwaltung beschäftigt der Standort derzeit über 700 Mitarbeiter. Wir suchen Sie als
Werksstudent (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
1. Unterstützung der Lean Abteilung bei der kontinuierlichen Verbesserung von Sicherheit, Qualität und Produktivität in allen Bereichen der Fertigung und in einigen Fällen auch der Verwaltung
2. Mitarbeit im Lean Team mit 3 erfahrenen Lean-Experten
3. Pflege von bestehenden Softwarelösungen wie unter anderem das digitale Teamboard der Fertigung
4. Selbstständige Bearbeitung von Projekten oder Teilprojekten (Beispiele: Umgestaltung von Arbeitsbereichen, Optimierung des Materialflusses, Qualifizierung eines Messgerätes, …)
5. Betreute Umsetzung und Einführung von Lean Methoden (Beispiele: 5S, Digitales Daily Management…)
6. Selbständiges Erarbeiten und praktische Umsetzung von Problemlösungen mit Mitarbeitern der Produktion
7. Weitere, vielfältige Aufgaben, die abhängig der aktuellen Optimierungsschwerpunkte anfallen und einen sehr guten Einblick über eine industrielle Fertigung von Medizingeräten geben
8. Berücksichtigung der Vorkenntnisse, des Studiums sowie der Interessen der Aufgabenwahl
9. Kombination mit einem Praktikum möglich
Ihre Qualifikationen:
10. Angefangenes technisches bzw. fertigungsnahe Studium ( Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Fertigungstechnik, Supply Chain, Medizintechnik, …) oder ein angefangenes nicht-technisches Studium mit Erfahrung im technischen Bereich ( Berufsausbildung, private Interessen, …)
11. Erfahrung im Umgang mit Software incl. idealerweise Grundkenntnisse bei der Programmierung
12. Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit von mindestens 12 Monate
13. Interesse das Umfeld eines Fertigungsbetriebes kennenzulernen und gutes technisches Verständnis
14. Erste Kenntnisse über Abläufe in einer Fertigung oder deren Versorgung wünschenswert
15. Flexibilität und Bereitschaft an verschiedensten Projekten teilzunehmen
16. Sehr gute Deutschkenntnisse in Schrift und Sprache zwingend notwendig
17. Hohe Eigenmotivation, Zuverlässigkeit und gute Kommunikations- und Überzeugungsfähigkeit
18. Interesse, ein breites Spektrum von Prozessen und Herausforderungen in der Fertigung kennenzulernen