Planen Sie die Zukunft
Aufgabe: Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr.
Sie verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern.
Fachliche Anforderungen:
* Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder FH-Diplom) im Bauingenieurwesen oder Umweltingenieurwesen
* Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. Führerschein Klasse B bzw. 3 (alt)
Vorteile:
* Eingruppierung bei Erfüllung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 12 TVöD
* Zahlung einer Jahressonderzahlung (umgangssprachlich Weihnachtsgeld) in Höhe von 80 % des Monatsentgelts
* Zusätzliche Altersvorsorge (Betriebsrente)
* Flexible, moderne Arbeitszeitmodelle
* Homeoffice und mobiles Arbeiten
Weitere Informationen:
* Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht
* Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt