Ausbildung zum Fachangestellten in der Gesundheitsversorgung
Als Fachangestellter in der Gesundheitsversorgung sind Sie an der Seite von Ärzten und Therapeuten tätig. Ihre Aufgaben umfassen die Betreuung von Patienten, die Bereitstellung von medizinischen Geräten und die Durchführung von Routineuntersuchungen.
* Sie arbeiten eng mit dem medizinischen Team zusammen, um sicherzustellen, dass die Patienten beste Pflege erhalten.
* Sie unterstützen die Ärzte bei der Diagnose und Behandlung von Krankheiten.
* Die Kommunikation mit den Patienten und deren Angehörigen ist eine wichtige Aufgabe für Sie.
Voraussetzungen
* Schulabschluss: Abitur, Fachhochschulreife oder mittlere Reife.
* Kommunikation macht Ihnen Spaß.
* Sie haben Einfühlungsvermögen und zeigen Einsatzbereitschaft.
* Dazu müssen Sie service-orientiert sein.
Benefits
* Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.
* Gleitzeit zur flexiblen Gestaltung Ihres Arbeitstages.
* Mögliche verkürzte Ausbildung in 2 Jahren ohne Berufsschulpflicht.
Bei dieser Ausbildung können Sie Ihre Fähigkeiten als Fachangestellter in der Gesundheitsversorgung weiterentwickeln. Die Ausbildung bietet vielfältige Möglichkeiten für Entwicklung und Karriere.