Informationen zum Beruf
Der Fachinformatiker für Systemintegration ist ein Informatikberuf, der sich mit der Konzeption und Realisierung von IT-Systemen beschäftigt. Der Fachinformatiker arbeitet an der Entwicklung, Erstellung und Betreuung von IT-Lösungen.
Studien- und Ausbildungsinhalte
Ein wichtiger Schwerpunkt liegt auf der Programmierung von Softwarelösungen und der Installation und Konfiguration von Netzwerken.
1. Bei diesem Beruf geht es um die Planung, Vorbereitung und Durchführung von Arbeitsaufgaben in Abstimmung mit den kundenspezifischen Geschäfts- und Leistungsprozessen.
Der Fachinformatiker muss fähig sein, Kunden und Kundinnen zu informieren und zu beraten und deren Bedürfnisse zu verstehen.
2. Er oder sie muss außerdem beurteilen können, ob marktgängige IT-Systeme und kundenspezifische Lösungen geeignet sind.
Qualifikationen und Fähigkeiten
Um diesen Beruf ausüben zu können, benötigt man folgende Qualifikationen:
3. Programmierkenntnisse
4. Know-how bei der Installation und Konfiguration von Netzwerken
5. Kenntnisse über IT-Sicherheit und Datenschutz
6. Organisationsfähigkeit
Zwischenprüfung und Abschlussprüfung
Während des zweiten Ausbildungsjahres gibt es eine Zwischenprüfung. Die Abschlussprüfung findet nach Abschluss der Ausbildung statt.