Ausbildung zum Schornsteinfeger/in - Eine attraktive Zukunft
Wenn du einen Beruf suchst, der nicht nur finanziell gut bezahlt ist, sondern auch viel Abwechslung bietet und dir die Möglichkeit gibt, dich weiterzubilden, dann könnte eine Ausbildung als Schornsteinfeger/in das Richtige für dich sein.
Schornsteinfeger/innen sind Fachkräfte, die sich um die Reinigung und Wartung von Heizungs- und Lüftungsanlagen kümmern. Sie arbeiten oft in familiengeführten Handwerksbetrieben und haben die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse weiter zu entwickeln.
Voraussetzungen
* Besitzt man bereits ein Realschulabschluss oder Abitur, so punktet man mit dem Bewerbungsschreiben.
* Du bist körperlich fit und hast eine gute Auffassungsgabe.
* Du denkst nachhaltig und gehst gerne auf Nummer sicher.
Was macht ein Schornsteinfeger/in?
1. Reinigt und überprüft Schornsteine, Abgasleitungen, Heizungs- und Lüftungsanlagen oder Kaminöfen.
2. Stellt die Effizienz von Heizungsanlagen fest.
3. Informiert und berät Kund*innen zu ihrer Heizung, zum Energiesparen und zum Klimaschutz.
Wie wird deine Ausbildung ablaufen?
* Du wirst in einer dualen Ausbildung kombiniert aus Betrieb und Berufsschule (Blockunterricht) ausgebildet.
* Die Ausbildung dauert 3 Jahre.
Wo arbeitest du als Schornsteinfeger/in?
* In familiären Handwerksbetrieben.
* In und auf Häusern.
* Draußen und im Büro.