Leitung (m/w/d) der Stabstelle Forschung und Transfer Kennziffer 0.701-, LübeckLand Schleswig-HolsteinLübeck, GermanyDie Technische Hochschule Lübeck ist eine zukunftsorientierte Hochschule, gute Lehre und Forschung sind unser Fundament. Hier studieren, lehren und forschen ca. 5000 Studierende und 130 Professor*innen in vier Fachbereichen, unterstützt von rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Das Profil der TH Lübeck – Technik, Ressourcen, Lebenswelten – beruht auf den fachlichen Schwerpunkten in den Bereichen Technik, Naturwissenschaften, Architektur und Wirtschaft. Mit unserer Expertise und unseren Erfahrungen sind wir in digitaler Lehre, mit internationalen Studienangeboten, sowie in Forschung und Transfer außerordentlich erfolgreich und überregional anerkannt. Hochwertige, praxisorientierte Lehre und anwendungsorientierte Forschung bereiten unsere Studierende bestmöglich auf den Arbeitsmarkt vor. Wenn Sie die Technische Hochschule Lübeck gemeinsam mit uns weiterentwickeln möchten, kommen Sie an den Campus Lübeck, in eine Stadt mit ausgesprochen hoher Lebensqualität!An der Technischen Hochschule Lübeck ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Leitung (m/w/d) der Stabstelle Forschung und Transfer Kennziffer 0.701- unbefristet zu besetzen.Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 14 Entgeltordnung TV-L. Die Arbeitszeit beträgt 100 % einer Vollzeitbeschäftigung (derzeit 38,7 Stunden/Woche).Das Stellenprofil umfasst die Leitung und Koordination der Stabsstelle mit einem derzeit siebenköpfigen Team.Neben dem zentralen Bereich der Forschungsförderung gehört die proaktive Umsetzung der strategischen Forschungs- und Transferziele der Hochschule in das Aufgabengebiet.Die Tätigkeitsbereiche untergliedern sich wie folgt:Forschungsförderung:Fördermit telrecherche national und international (EU)Antragsberatung und Begleitung für ForschendeRechtesicherung und RechteverwertungAufbau eines ForschungsdatenmanagementsystemsForschungs- und Transfermanagement:Zusammenarbeit und Ausbau von Transfer- und Forschungsnetzwerken im LandMitarbeit im Management von institutionsübergreifenden Forschungs- und Transferprojekten insbesondere mit den Partnern auf dem Hanse Innovation CampusEinwerbung und Konzeption von Projekten zur Unterstützung von Forschung und TransferForschungsassessment und –reporting:Entwicklung eines konzeptionellen Rahmens zur Bewertung und Steuerung anwendungsnaher Forschung, insbesondere an HAWSWeitere Positionierung der Hochschule im Bereich der wissenschaftlichen Qualifikation, insbesondere im Zusammenhang mit dem PromotionsrechtFolgende Qualifikationen zeichnen Sie aus:Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung (Master oder Diplom)Einschlägige Erfahrungen im Forschungsmanagement und in der DrittmittelberatungErfahrungen in der Begutachtung von Forschungsanträgen sind von VorteilMehrjährige Berufserfahrung mit Führungserfahrung, vorzugsweise im HochschulbereichSehr gute Englischkenntnisse in Wort und SchriftSie verfügen über folgende Eigenschaften:Engagement, Belastbarkeit und Teamfähigkeit bei der Entwicklung pragmatischer und kreativer Lösungen für komplexe AufgabenInteresse an anwendungsorientierter Forschung und Transfer an Hochschulen für Angewandte WissenschaftenSorgfalt und Gewissenhaftigkeit bei der Begleitung von ForschungsanträgenAusgeprägte Serviceorientierung und KommunikationsfähigkeitHohe Sozialkompetenz sowie VerantwortungsbewusstseinStrategisches Denken, konzeptionelle Fähigkeiten und proaktives HandelnFähigkeit, die Stabstelle positiv und kooperativ zu führen sowie mit verschiedenen Personengruppen zusammenzuarbeitenEs erwartet Sie eine hochinteressante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Eigenverantwortung in einem campusübergreifenden Umfeld. Weitere Benefits sind:Großzügige Gleitzeitregelung und MobilarbeitVielfältige Arbeitszeitgestaltungsangebote zur besseren Work-Life-BalanceFamilienfreundliche Angebote und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und BerufVergütung nach Tarif, Jahressonderzahlung, 30 Tage Urlaub, Altersvorsorge (VBL)Weiterbildungsförderung und innerbetriebliche AngeboteMental Health Programme (EAP), Betriebliche Gesundheitsförderung, Hochschulsport, FitnessangeboteCafeterien und vergünstigte Mensa-Angebote für Hochschulangehörige #J-18808-Ljbffr