Aufgaben und Anforderungen der Ausbildung
Während der zweiwöchigen Biologisch-technische Assistenz (BTA)-Ausbildung wirst Du die verschiedenen Aspekte der Biotechnologie und Chemie erlernen.
* Die Ausbildung beinhaltet ein vierwöchiges Praktikum. Nebenbei kannst Du auch deine Fachhochschulreife erwerben, indem Du Zusatzunterricht besuchst.
* Du arbeitest hauptsächlich in Laboren und solltest Interesse an Biologie und Chemie haben sowie sorgfältig arbeiten.
Fachgebiete des theoretischen Unterrichts sind zum Beispiel:
* Botanik
* Ökologie
* Zoologie
* Molekular- und Biochemie
* Genetik
Im praktischen Unterricht lernst Du unter anderem:
* Stoffe trennen und reinigen sowie qualitativ und quantitativ analysieren
* Pflanzen, Mikroorganismen und Nukleinsäuren untersuchen
Informationen über den Berufspfad nach der Ausbildung
Nach der Ausbildung findest du eine Arbeitsstelle in Unternehmen und Forschungseinrichtungen der Biotechnologie.