Wir haben Spaß an Bildung und dem lebenslangen Lernen. Wir begleiten Menschen auf ihren Wegen und unterstützen sie in der Entfaltung ihrer individuellen Potentiale und bei der Suche nach wirksamen Lösungen. Unser Bildungsangebot erfordert den Blick über die eigenen Grenzen. Wir bleiben neugierig und offen für Unbekanntes.Sie möchten Teil unseres Teams werden?Die Katholische Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen gGmbH als Trägerin aller katholischen Familienbildungsstätten und des Bildungswerkes im Bistum Essen sucht zunächst befristet für 14 Monate für ihren Standort in Oberhausen zum oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*nPädagogische*n Mitarbeiter*in (w/m/d) mit dem Schwerpunkt "Bildung für nachhaltige Entwicklung"mit einem Beschäftigungsumfang in Höhe von 75%, das entspricht zurzeit einem Wochenstundenumfang von 29,25 Stunden/Woche.Stellennummer: 23598Die Stelle umfasst zwei Arbeitsbereiche:Die KEFB hat sich das Ziel gesetzt, ihre Bildungsarbeit strukturell, organisatorisch und inhaltlich nachhaltiger zu gestalten. Der erste Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit liegt daher in der Unterstützung der strategischen Planung der Organisation sowie in der inhaltlichen und konzeptionellen Planung von entsprechenden Bildungsangeboten.Der zweite Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit liegt auf der Organisation und Koordination von Bildungsangeboten in unterschiedlichen Angebotsbereichen der KEFB, wie Alltags- und Lebenshilfe, Gesellschaft und Politik, Beruf und Ehrenamt sowie Elternbildung.Ihr Aufgabenbereich umfasst u. a.:Bedarfs- und marktorientierte Zielgruppenarbeit: Bedarfsanalyse, Entwicklung neuer Bildungsangebote, Programmplanung und Organisation unseres KursangebotesGewinnung und fachliche Begleitung von KursleitungenAusbau und kontinuierliche Weiterentwicklung des BildungsangebotsWerbung und ÖffentlichkeitsarbeitNetzwerkarbeit – Gewinnung von und Zusammenarbeit mit unterschiedlichen kirchlichen, kommunalen und weiteren Kooperationspartnern mit dem Ergebnis gemeinsamer Kursangebote in Trägerschaft der KEFBAkquise von DrittmittelnAktive Mitgestaltung bei der zukünftigen Weiterentwicklung der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung im Bistum Essen gGmbHKontinuierliche Verbesserung der Prozesse in den Fachbereichen im Rahmen des QualitätsmanagementsWir wünschen uns von Ihnen:Ein Studium der Pädagogik oder ein Studium der Sozialen Arbeit mit Abschluss Bachelor/Diplom (FH) oder Master, nach Möglichkeit kombiniert mit einer Weiterbildung im Bereich Naturpädagogik, Umweltbildung oder BNE oder ein Studium der Umweltbildung/Umweltpädagogik mit Abschluss Diplom (FH)/Bachelor oder eine vergleichbare Qualifikationsehr gute Team- und KommunikationsfähigkeitErfahrungen im Bereich der Erwachsenen- und Familienbildunginnovative Kraft, Kreativität und ReflexionsfähigkeitLösungsorientiertes ArbeitenBereitschaft zu flexibler Arbeitszeitgestaltung und MobilitätBereitschaft, das Leitbild unserer katholischen Weiterbildungseinrichtungen und das Zukunftsbild des Bistums Essen mitzutragen und offensiv weiterzuentwickelngute EDV-Kenntnisse sowie Interesse und Fähigkeit zur Entwicklung digitaler und digital unterstützter Bildungsangebote im Themenfeld BNEWir bieten:eine vielseitige, selbständige und abwechslungsreiche Aufgabeeine gezielte Einarbeitungeine Vergütung im Rahmen der Entgeltgruppe 9 (je nach Qualifizierung) und soziale Leistungen nach der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO), vergleichbar mit dem TVöDeine kirchliche ZusatzversorgungFortbildungsmöglichkeitenmobiles Arbeiteneine familienbewusste Personalpolitik zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und FamilieMöglichkeit der JobradesBesuch eines kostenfreien Gesundheitskurses der KEFBHaben wir Ihr Interesse geweckt?Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unsere Homepage Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Frauen und Männer sind ausdrücklich erwünscht.Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Regionalleiterin der Region West, Frau Stefanie Schneider (0208/, bei Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Kathrin Löbbert (0201/ gerne zur Verfügung.Unsere Einrichtungen sind nach dem Weiterbildungsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen anerkannt und durch den "Gütesiegelverbund Weiterbildung e.V." zertifiziert. Grundlage für die Arbeit der Einrichtungen sind das Zukunftsbild des Bistums Essen, das eigene Leitbild, das Weiterbildungsgesetz NRW und die Vorgaben des Kinder- und Jugendhilfegesetzes.