Menu
* Aktuelles
* Bildung
o Lehrerin – Lehrer in Brandenburg
+ Lehrkräfte - grundständige Ausbildung
# Lehramtsstudium
# Vorbereitungsdienst
+ Seiteneinstieg in den Schuldienst
+ Anerkennung von Abschlüssen
+ Informationen für Lehrkräfte und Lehramtskandidaten
o Allgemeinbildende Schulen
+ Grundschule
+ Gemeinsamer Unterricht und Förderschulen
o Übergang Schule Beruf
o Berufliche Bildung
+ Berufliche Schulen (Oberstufenzentren/OSZ)
o Schule in der digitalen Welt
o Demokratie leben
+ Mitwirkung in der Schule
o Gute Schule
+ Wissenschaftliche Untersuchungen an Schulen
o Lebenslanges Lernen
+ Bildungszeit – Bildungsurlaub
o Weitere Themen
* Kinder und Jugend
o Kindertagesbetreuung
o Hilfen zur Erziehung – Eingliederungshilfen
+ Eingliederungshilfen
o Adoption
o Kinderrechte, Teilhabe, Freiwilligendienste, Ehrenamt
o Unterstützen Stärken Schützen
+ Unterstützung für junge Familien
+ Schutz vor Misshandlung, Missbrauch, Vernachlässigung
o Akteure der Kinder- und Jugendhilfe
* Sport
o Schulsport
o Breitensport
* Migration – Integration
o Новини з України
* Einstellungen
o in den Schuldienst
* Wir über uns
o Publikationen
o Veranstaltungen
+ Schule der Zukunft – Schulkongress
o Nachgeordnete Behörden und Einrichtungen
o Vorschriften Online
* in den Geschäftsbereich des MBJS und weitere Bereiche
in den Geschäftsbereich des MBJS und weitere Bereiche
Leitung (m/w(d) der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung
In der zum Geschäftsbereich des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport gehörenden Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung (BLzpB ) ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt die Position
der Leitung (m/w(d)
der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung
Kennziffer: 2025-43
unbefristet und in Vollzeit zu besetzen.
Die Stelle ist mit der Besoldungsgruppe B 2 BbgBesO bewertet. Nicht verbeamtete Beschäftigte erhalten ein außertarifliches Entgelt nach Maßgabe des Rundschreibens des Ministeriums des Innern – Gesch.-Z.: 37-716-36 – vom 11.06.2014 in Höhe der Entgeltgruppe AT 2. Dabei wird ihnen der Dienstposten für die Dauer eines Jahres zur Erprobung übertragen. Während der Erprobungszeit wird eine Zulage in Höhe des Differenzbetrages zwischen dem bisherigen und dem zukünftigen Entgelt gezahlt.
Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) ist eine oberste Landesbehörde des Landes Brandenburg, deren Geschäftsbereich im Wesentlichen die schulische Bildung und Erziehung, die Schul- und Sportstättenentwicklungsplanung, Angelegenheiten der Erwachsenenbildung, Kinder- und Jugendpolitik, Kinder- und Jugendhilfe, den gesetzlichen Jugendschutz, das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ), Unterhaltsvorschuss, Adoptionen, Angelegenheiten der Kindertagesbetreuung, Sozialpädagogische Berufe und Angelegenheiten des Sports umfasst.
Die Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung ist eine Einrichtung des Landes gemäß § 9 Abs. 1 des Landesorganisationsgesetzes und nach § 5 des Gesetzes zur Regelung der Förderung der Erwachsenenbildung. Die Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung hat auf überparteilicher Ebene die Aufgaben, die politische Bildung mit dem Ziel zu fördern, die Bürgerinnen und Bürger in ihrer Bereitschaft zur Wahrnehmung demokratischer Verantwortung in Staat und Gesellschaft zu unterstützen. Darüber hinaus sollen die Bürgerinnen und Bürger ermutigt und unterstützt werden, sich kritisch mit politischen und gesellschaftlichen Fragen auseinanderzusetzen und damit das Verständnis für Demokratie, Rechtsstaat und Menschrechte zu stärken.
Das bieten wir Ihnen:
* eine Beschäftigung bei einem zuverlässigen und sicheren Arbeitgeber mit einer attraktiven Bezahlung
* Vereinbarkeit von Beruf und Familie, durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung bzw. der Wohnraumarbeit im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
* eine zentrale Lage und gute Verkehrsanbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel (als Mitarbeitende erhalten Sie ein vergünstigtes VBB-Firmenticket bzw. Deutschlandticket)
* ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Angeboten (jährliche Grippeschutzimpfungen, kostenfreie Schwimmbadnutzung (BLU Potsdam), höhenverstellbare Schreibtische, Sportgruppen)
* Möglichkeit der Weiterentwicklung von Kompetenzen durch vielfältige fachliche und außerfachliche Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
Ihr Aufgabengebiet:
* fachliche, organisatorische und personelle Leitung der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung
* strategische und konzeptionelle Steuerung sowie die Weiterentwicklung der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung als zentraler Ansprechpartner zu allen Fragen der außerschulischen politischen Jugend- und Erwachsenenbildung im Land Brandenburg
* Umsetzung der im Organisationserlass sowie in § 5 des Gesetzes zur Regelung und Förderung der Erwachsenenbildung im Land Brandenburg (BbgEBG) festgelegten Aufgaben
* Förderung und Beratung freier Träger der politischen Bildung im Land Brandenburg
* Kooperation mit den Einrichtungen des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg (MBJS) und der verschiedenen Institutionen auf Landes- und Bundesebene sowie Zusammenarbeit mit dem Kuratorium
Ihr Profil:
unabdingbare Anforderungen:
* abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung (Master/Diplom/Magister) in den Fachrichtungen Politik-, Geschichts- oder Rechtswissenschaften
* sehr gute Kenntnisse und langjährige Berufserfahrungen in der politischen Bildung
* sehr gute Kenntnisse und langjährige Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Trägern der politischen Bildungsarbeit
* Führungserfahrung mit Personalverantwortung als Leiterin/Leiter einer Organisationseinheit in Ministerien, Verwaltungen, Körperschaften, Anstalten, Stiftungen oder Vereinen, die unmittelbar gemeinnützige Zwecke verfolgen
sonstige Anforderungen:
* sehr gute Kenntnisse über die politische Bildung und ihre Akteurinnen und Akteure
* sehr gute Kenntnisse über die aktuellen politischen Herausforderungen politischer Bildungsarbeit
* sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen in der Entwicklung von Lösungsstrategien zur Beförderung der Demokratiebildung, der Partizipation und Teilhabe an gesellschaftlichen Diskursprozessen
* vertiefte Erfahrung in der Steuerung von Projekten, Überzeugungskraft, Belastbarkeit, Verhandlungserfahrung und -geschick bei der Lösung komplexer Aufgaben
* Fähigkeiten zur kooperativen Zusammenarbeit und zur Vermittlung zwischen politischen und gesellschaftlichen Strukturen
* Publikationen zum beschriebenen Aufgabenfeld
Von der Bewerberin / dem Bewerber werden darüber hinaus überdurchschnittliches Engagement, hohe Leistungsbereitschaft und Flexibilität, Konfliktfähigkeit und Durchsetzungsvermögen erwartet.
Wir freuen uns über jede Bewerbung, unabhängig von ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern wird gewährleistet.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Kopien der Schul-, Berufs- und Studienabschlüsse sowie für die Stelle geeignete Qualifikationsnachweise, eine aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. ein aktuelles Arbeits- oder Zwischenzeugnis - nicht älter als ein Jahr -, ggf. eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte und weitere Nachweise, sofern sie die Qualifikation für das Aufgabengebiet belegen) ausschließlich online bis einschließlich zum 31.10.2025 über das Stellenportal des öffentlichen Dienstes mit der Angebots-ID 1364212 u nter dem Link 1364212 .
Es wird darauf hingewiesen, dass Bewerbungen nur berücksichtigt werden, sofern eine aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. aktuelles Arbeits- bzw. Zwischenzeugnis beigefügt wurde bzw. zeitnah nachgereicht wird.
Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg
Referat 13 – Frau Thiel
„Personalangelegenheiten, Personalentwicklung, Grundsatzfragen des Personalvertretungsrechts, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Katastrophenschutz“
Hinweis zum Datenschutz
Die im Rahmen der Bewerbung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage des § 26 des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes verarbeitet.
Sofern Sie mit der Verarbeitung der Daten nicht einverstanden sind, oder die Einwilligung widerrufen, kann die Bewerbung in diesem Stellenbesetzungsverfahren nicht berücksichtigt werden.
Schnelleinstieg
externe Links
Postanschrift
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam
(Haus 1 / 1a)
Tel.: (0331) 866 0
Fax: (0331) 866 3595
E-Mail
Besuchereingang
Friedrich-Engels-Straße
14473 Potsdam
Lageplan
Organigramm / Anschrift
Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Heinrich-Mann-Allee 107 (Haus 1/1a)
14473 Potsdam
Anfahrt
Nachgeordnete Behörden und Einrichtungen
Twitter
Service
2025 | Landesportal Brandenburg