Am Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI bündeln wir die Kompetenzen unserer Mitarbeitenden, um den medizinischen Fortschritt voranzutreiben. Dabei richten wir unseren Blick auf die Zell- und Gentherapie, auf Wirk- und Impfstoffe, die Molekular- und Immundiagnostik sowie weitere innovative Themen. Wir sind das berufliche Zuhause von Naturwissenschaftler*innen, Ingenieur*innen, Laborant*innen und Verwaltungskräften, die sich gemeinsam in den Dienst der Gesundheit stellen.
Du möchtest dein theoretisches Wissen endlich in die Praxis umsetzen und spannende Einblicke in interdisziplinäre Spitzenforschung gewinnen? Dann bist du bei uns genau richtig!
Das Fraunhofer IZI unterhält eine Außenstelle in Erfurt (Herman-Hollerith-Straße 3) am Fraunhofer-Zentrum Erfurt (FZE). Hier suchen wir ab November 2025 eine*n Masterstudierende*n zur Anfertigung einer Abschlussarbeit. Das FZE entwickelt Methoden zur präzisen Analyse von Zellen auf der Grundlage von Prinzipien und Techniken aus der Analytischen Chemie, Biotechnologie und Biophysik.
Was du bei uns tust
Die Masterarbeit ist Teil eines Projekts, in dem innovative photonische Biosensoren aus Siliziumnitrid (Si₃N₄) entwickelt werden. Ein Bestandteil der Entwicklung ist die Etablierung von Bioassays zur sensitiven und selektiven Detektion von Biomarkern, die mit Kardiomyopathie und dem Zytokinfreisetzungssyndrom assoziiert sind und auf die photonischen Sensoren übertragen werden.
Folgende spannende Aufgaben warten auf dich:
* Entwicklung und Optimierung von Immunoassays, wie z. B. ELISA, für ausgewählte Biomarker
* Charakterisierung der Assay-Performance
* Funktionalisierung von Biosensoroberflächen
* Untersuchung und Anwendung von Signalverstärkungsstrategien
Was du mitbringst
* Ein abgeschlossenes Bachelorstudium (B. Sc.) in den Biowissenschaften (z. B. Biochemie, Biologie, Biotechnologie, Biophysik oder einem verwandten Fach) sowie eine aktuelle Einschreibung in einem Masterstudiengang
* Praktische Erfahrung mit grundlegenden Labortechniken (z. B. Pipettieren, Herstellung von Puffern) sowie in bioanalytischen Methoden, insbesondere Immunoassays oder molekulare Diagnostik
* Kenntnisse in der Datenanalyse und -verarbeitung mit gängigen Softwaretools
* Idealerweise gute Kommunikationsfähigkeiten sowohl auf Deutsch, als auch auf Englisch
* Du hast Freude am Erlernen neuer praktischer Fertigkeiten, gehst neugierig und strukturiert an dir unbekannte Themen heran und durchdringst diese durch dein analytisches Vorgehen schnell.
Was du erwarten kannst
* Durch eine enge Anbindung an die Industrie trifft bei uns kreativer Forschungsfreiraum auf echte Wertschöpfung – und das auch noch mit gesellschaftlichem Mehrwert. Du gestaltest durch deinen Einsatz die Medizin von morgen mit und erhältst spannende Einblicke in die führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa.
* Du bist Teil eines internationalen und interdisziplinären Teams, hast Zugang zu modernster Technologie für biologische und biochemische Analysen und profitierst von einem hohen Maß an Gestaltungsfreiheit.
* Du sammelst wertvolle praktische Erfahrungen und bereitest dich optimal auf zukünftige Positionen vor – indem du zahlreiche relevante wissenschaftliche Methoden erlernst und deine Fähigkeiten in der eigenständigen Planung und Durchführung von Experimenten weiterentwickelst.
* Während deiner Zeit am Fraunhofer IZI bieten wir dir eine fachlich fundierte Betreuung auf Augenhöhe.
Die Dauer des Projekts ist flexibel und hängt von den Anforderungen deiner Universität und deinem bevorzugten Zeitplan ab. Bitte beachte: Für die Anfertigung von Abschlussarbeiten können wir keine Vergütung anbieten, dafür erwartet dich jedoch ein spannendes Forschungsthema und eine intensive fachliche Betreuung.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich jetzt online über unser Karriereportal. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Du hast Fragen zur Stelle oder zum Bewerbungsverfahren? Wir sind für dich da:
Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI