MeDIC LMU ist für den Aufbau des Datenintegrationszentrums am LMU Klinikum verantwortlich. Dort werden die technischen und organisatorischen Voraussetzungen für eine datenschutzgerechte Integration, Bereitstellung und Nutzung von Daten aus Krankenversorgung, klinischer und biomedizinischer Forschung geschaffen. Dazu werden innovative IT-Infrastrukturen etabliert, um Daten aufzubereiten und in standardisierter Form zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus entwickelt MeDIC LMU innovative Digital-Health-Lösungen und Dienste rund um die Daten und deren Anwendungen. Ziel ist es, Erkenntnisse aus der Forschung optimal für die Versorgung zu nutzen und direkt die Patienten zu erreichen.Ihr AufgabenbereichMitwirkung beim Aufbau des MeDIC LMU und der benötigten StrukturenMitarbeit an der zukunftsorientierten Implementierung und Qualitätssicherung unserer innovativen Lösungen und ProjekteMitgestaltung unserer Lösungen und Infrastruktur basierend auf wachsenden Anforderungen, von der Analyse bis zur Entwicklung und EinführungEnge Zusammenarbeit mit internen und externen Teams zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Lösungen und Prozesse zur strategischen ZielerreichungEntwicklung, Wartung und Betrieb anspruchsvoller Anwendungen auf virtualisierten und/oder containerisierten UmgebungenUmsetzung komplexer Aufgaben auf hohem Qualitätsniveau innerhalb eines agilen DevOps-TeamsSelbstständiges Erfassen der fachlichen und technischen Anforderungen und deren Umsetzung in LösungskonzepteWeiterentwicklung der bestehenden IT-Infrastruktur und Einführung neuer Services und AnwendungenSteuerung externer IT-DienstleisterEinarbeitung und Anleitung von TeammitgliedernUnsere AnforderungenAbgeschlossenes Studium der (Medizinischen) Informatik oder verwandte StudiengängeMehrjährige Projekterfahrung in Software-Entwicklung und -Betrieb mittels agiler MethodenKenntnisse im Umgang mit Plattformen und Technologien wie Apache Kafka, Apache Nifi oder PostgreSQLErfahrung (oder großes Interesse) an Container-Technologien (Docker, Kubernetes) und IT-SecuritySehr gute Kenntnisse in mindestens einer Programmiersprache: Java, C#, Python, R, Scala sowie in Datenbanksystemen (RDBMS, NoSQL)CI/CD Pipelines sind für Sie Daily BusinessFundierte Kenntnisse in Windows- und Linux-Serverbetrieb und -administrationErfahrung in der Verwaltung komplexer IT-Infrastruktur-Komponenten, z.B. Netzwerk, Virtualisierung, Storage, FirewallsKenntnisse in Standards der medizinischen Informatik und Medizintechnik (z.B. IHE, HL7 FHIR, LOINC) sind von VorteilSelbstständige, strukturierte, lösungsorientierte Arbeitsweise und hohes QualitätsbewusstseinMotivierter, zuverlässiger Teamplayer im agilen UmfeldVerhandlungssichere Deutsch- und EnglischkenntnisseUnser AngebotEine exzellente Umgebung, um die digitale Gesundheit sowie medizinische Forschung und Versorgung zu prägenVielseitige und anspruchsvolle Tätigkeiten mit kontinuierlicher Weiterentwicklung der eigenen KenntnisseAngenehme Arbeitsatmosphäre, in der Ihre Erfahrungen aktiv eingebracht und mitgestaltet werden könnenTeil eines Teams mit starkem Teamspirit und tollen PersönlichkeitenGemeinsame Bewältigung fachlicher und technischer HerausforderungenIndividuelle Employee Experience und regelmäßiges FeedbackFlexible Arbeitszeiten bei 38,5 Stunden/Woche, mobiles Arbeiten und 30 Tage UrlaubVergütung nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) inklusive üblicher Zulagen #J-18808-Ljbffr