Stellenangebotsbeschreibung: Es ist für Sie wichtig, junge Menschen bei ihrer Stabilisierung und Verselbstständigung zu unterstützen und sie auf den beruflichen Alltag vorzubereiten? Junge Menschen mit einer (drohenden) psychischen Erkrankung brauchen zur Vorbereitung auf eine Ausbildung eine gezielte individuelle Förderung. Für diese Gruppe junger Menschen gibt es die Angebote F.A.I.R., BORA und ADHS. Zielgruppe dieser beruflichen Rehabilitationsangebote sind Jugendliche und junge Erwachsene mit einer psychischen Erkrankung, einer Autismus-Spektrum-Störung oder ADHS. Ihre Aufgaben: - Sie führen psychologische Einzelgespräche, ggf. auch mit Angehörigen und Erziehungsberechtigten der Teilnehmenden und intervenieren in Krisensituationen. - Sie leiten Gruppen an (z. B. zur Psychoedukation und Sozialen Kompetenz). - Sie unterstützen die Bildungsbegleiter_innen bei der Erstellung von Leistungs- und Verhaltensbeurteilungen und führen z. B. Screeningtests durch. - Sie tauschen sich mit Vor- und Nachbehandlern aus. Wir bieten: - Wir stellen Sie ab 01.10.2025 auf Teilzeitbasis (25 Std./Woche) ein. Das Arbeitsverhältnis wird unbefristet abgeschlossen. - Ihre Arbeitszeiten sind familienfreundlich bei 30 Tagen Urlaub im Jahr - den 24. und 31.12. geben wir Ihnen so dazu. - Fahrradleasing für unsere Mitarbeiter_innen, inkl. Arbeitgeberzuschuss. - Wir fördern und unterstützen Sie durch Fort- und Weiterbildungen sowie regelmäßige Supervisionen. - Ein qualifiziertes und engagiertes Team freut sich auf Sie und hilft Ihnen gern bei Ihrem Einstieg. Ihr Gepäck: - Sie haben einen Hochschulabschluss in Psychologie (Bachelor/Master/Diplom) - Bevorzugt sind Sie psychologische Psychotherapeutin / Psychologischer Psychotherapeut (idealerweise mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie) oder befinden sich in der Ausbildung. - Als Bonus haben Sie bereits Erfahrungen im psychiatrischen Bereich sammeln können. ifas gGmbH - Als gemeinnützige Einrichtung begleiten wir seit über 30 Jahren Menschen mit psychischen Erkrankungen in ihrem individuellen Gesundungs- und Bildungsprozess. Multiprofessionelle Teams, die Nutzung eines dicht geknüpften Netzwerkes und das Angebot einer nahtlosen Weiterversorgung sind unsere Stärken. Für die selbstverständliche beruiche und gesellschaftliche Teilhabe setzen wir uns aktiv ein. Ergänzende Informationen: Anforderungen an den Bewerber: Erweiterte Kenntnisse: Differentielle und Persönlichkeitspsychologie, Psychologische Diagnostik, Psychotherapie, Traumatherapie, Verhaltenstherapie, Rehabilitation