Die Offene Pädagogik ist geprägt durch die drei Fröbel-Prinzipien „Beziehung – Individualisierung – Partizipation“. Die Inklusionskinder benötigen aufgrund einer Behinderung oder physischen oder psychischen Einschränkung, individuelle Unterstützung und Hilfe zur Teilnahme am pädagogischen Geschehen. Die Ermöglichung einer gelungenen Teilhabe der Kinder steht immer im Mittelpunkt.
Möchten Sie noch mehr erfahren? Klicken Sie auf Schimmelweg
* Einbringen der heilpädagogischen Sichtweise/ Handlungskompetenz in das interdisziplinäre Team
* Beobachtung und Einschätzung der kindlichen Entwicklungsprozesse, Einleitung individueller Unterstützungsangebote
* Mitgestaltung der räumlichen Bildungsbereiche für Kinder mit besonderen Erziehungs- und Bildungsbedarfen
* Ausbau und Bereitstellung geeigneter Materialien für Kinder mit besonderen Erziehungs- und Bildungsbedarfen
* Sie sind Heilpädagoge, Sozialpädagoge mit therapeutischer Zusatzausbildung, Sonderpädagoge oder verfügen über einen vergleichbaren Abschluss (m/w/d)
* wünschenswert Zertifikat über eine Weiterbildungsmaßnahme (Projekt HEPS@Kita etc.)
* Sie verfügen über fundiertes pädagogisches Fachwissen,
* Sie begeistern sich für die Arbeit mit Kindern und können sich gut auf ihre Interessen und Bedürfnisse einstellen,
* Sie haben Interesse, sich fachlich weiterzubilden und sind motiviert, Ihre eigenen Ideen zu verwirklichen und
* Sie setzen sich mit uns dafür ein, dass Kinder – egal welcher Herkunft oder Familiensprache – gleiche Bildungschancen bekommen.