Ein sozialer Beruf, bei dem sich alles ums Helfen dreht.
Berufsausbildung für Menschen mit Empathie
Hast du Freude am Umgang mit anderen?
Ausbildung & Karriere
Als Sozialassistent*in erlangst du Grundkenntnisse in den Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe, der Behindertenhilfe und der Pflege.
* Entwicklung beruflicher Identität und beruflicher Perspektiven
* Beobachtung als Grundlage sozialen Handelns
* Aufbau und Mitgestaltung sozialer Beziehungen
* Mitwirkung an der Gestaltung von Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsprozessen
* Unterstützung der Pflege von Menschen in Gesundheit und Krankheit
* Unterstützung von Menschen bei der Bewältigung des Alltags
* Begleitung von kulturellen und kreativen Prozessen
* Organisation und Strukturierung deiner Arbeit sowie Mitarbeit im Team
Nach abgeschlossener Berufsausbildung kannst du als Sozialassistent*in in Einrichtungen der Behindertenhilfe, in Pflegeeinrichtungen sowie in sozialpädagogischen Einrichtungen für Kinder und Jugendliche oder auch in Privathaushalten tätig sein.
Du musst die Fähigkeit zur Objektivität besitzen, um konflikthaftes Verhalten zu bewerten und Lösungen zu finden.
Somit gewährleistest du, dass du dich immer wieder über die veränderten Anforderungen in verschiedenen Situationen informierst und entwickelst.
Für deine weitere Entwicklung siehst du dir fortlaufend Möglichkeiten auf, neue Kompetenzen zu erwerben.