An der Hochschule Reutlingen trifft Innovation auf Tradition.Ob digitale Transformation, nachhaltige Produktentwicklung oderinterdisziplinäre Forschung – wir arbeiten an Themen, dieWissenschaft, Wirtschaft und die Welt bewegen. Zum Sommersemester2026 ist an der Fakultät Technik, Studienbereich Maschinenbaufolgende Professur zu besetzen: W2-PROFESSUR (m/w/x)Fertigungstechnologien und Qualitätsmanagement Kennziffer 2025/036WAS SIE GESTALTEN Sie lehren und forschen im Bereich innovativerFertigungstechnologien in der Medizintechnik und im Maschinenbau.Sie können die Regulatorien und Gesetze für Medizinprodukte sowieder damit verbundenen Produktions- und Prozessketten anwendungsnahvermitteln. In den genannten Lehrgebieten können Sie eigeneSchwerpunkte setzen; Sie sind aber auch bereit, Grundlagenfächer imMaschinenbau zu lehren. In der Forschung können Sie Ihre Themen inunsere Forschungszentren und -gruppen einbringen und dortinterdisziplinär umsetzen. Sie wirken neben der Weiterentwicklungvon Studienprogrammen in der Fakultät Technik beim Ausbau unseresUnternehmens- und Forschungsnetzwerks mit. Sie betreuen Studierendeindividuell und engagiert und sind an der Hochschule präsent. Siewirken aktiv in der akademischen Selbstverwaltung und im Team desStudiengangs und der Fakultät mit. WAS SIE MITBRINGEN Einabgeschlossenes Hochschulstudium sowie eine einschlägige Promotion.Einschlägige Berufspraxis in der Entwicklung, Produktion undZulassung von medizintechnischen Geräten und Komponenten,idealerweise mit Führungserfahrung. Sehr gute didaktischeFähigkeiten, insbesondere im Umgang mit heterogenenLehrsituationen. Nutzung innovativer Lehrmethoden wieprojektorientiertes Lernen. Hoher Praxisbezug der Lehrinhalte durchIntegration aktueller Entwicklungen aus der Industrie. DieBereitschaft, Lehrveranstaltungen auch in englischer Sprachedurchzuführen. Interkulturelle Kompetenz, Eigeninitiative undBegeisterung, Teil eines dynamischen und engagierten Teams zu sein.Wünschenswert sind Publikationen in einschlägigen Fachzeitschriftenund nachgewiesene Drittmittelprojekte in den ausgeschriebenenThemengebieten. Wir legen Wert auf Vielfalt und Chancengleichheit.Frauen bitten wir nachdrücklich um ihre Bewerbung. SchwerbehindertePersonen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. NähereInformationen zu den Einstellungsvoraussetzungen finden Sie unterwww.reutlingen-university.de/aktuelles/einstellungsvoraussetzungen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen biszum 18.05.2025 über unser Bewerbungsportalhttp://karriere.reutlingen-university.de. Bewerbungen per E-Mailoder Post können leider nicht berücksichtigt werden. Bei Fragenkontaktieren Sie gerne: Prof. Andrea Lipp-Allrutz | +49 (0)7121 2718018 | carsten.raudzis@reutlingen-university.de