Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Ausbildung zum chemielaboranten

Jülich
Ausbildung
Forschungszentrum Jülich
Chemielaborant
Inserat online seit: 25 Juli
Beschreibung

Das Wichtigste in Kürze:

Was?
Chemielaboranten arbeiten mit an der Entwicklung neuer Stoffe. Mit Hilfe moderner Analysegeräte weisen sie auch kleinste Chemikalienmengen nach.

Wer?
Mindestvoraussetzung ist die Fachoberschulreife oder der Abschluss der Realschule. Wichtig sind Kenntnisse in Naturwissenschaften und Mathematik sowie sorgfältiges und genaues Arbeiten.

Wo?
Auszubildende lernen im Chemieausbildungslabor sowie in verschiedenen Instituten des Forschungszentrums Jülich. Sie besuchen den Berufsschulunterricht im Berufskolleg Simmerath/Stolberg der StädteRegion Aachen.

Wie lange?
Die Ausbildung dauert drei Jahre.

Ein Beruf, in dem "die Chemie stimmt"

Schicke Klamotten und lebensrettende Arzneimittel, neue Werkstoffe für die Computertechnik und für den Motorenbau – überall steckt Chemie drin. Chemielaboranten kennen sich damit aus. Sie sind dabei, wenn in den Labors neue, nützliche Verbindungen entwickelt werden. Sie suchen mit nach dem besten Weg, die Ideen der Chemiker umzusetzen. Sie finden aber auch heraus, was enthalten ist in Lebensmitteln, Abwässern oder Bodenproben. Analytische Tätigkeit in Umweltschutz und Lebensmittelüberwachung sind wichtige Arbeitsfelder.

Für ihre Arbeit nutzen Chemielaboranten eine Vielzahl von modernen Laborgeräten und Apparaturen. Auch "Kollege Computer" ist heute in jedem Labor dabei, wenn es gilt, Versuche zu planen, Daten zu erfassen und auszuwerten. Wer einen guten Draht zu den Naturwissenschaften hat, umsichtig und genau arbeiten kann und mitmachen möchte, wenn in den Labors die Produkte von morgen entstehen, der liegt mit dieser Ausbildung richtig.

Was muss ich können?

Voraussetzung ist die Fachoberschulreife, also Hauptschulabschluss Sekundarstufe I oder Abschluss der Realschule. Gefragt sind gute Kenntnisse in Naturwissenschaften und Mathematik. Auch etwas handwerkliches Geschick ist nützlich. Beim Umgang mit Chemikalien und empfindlichen Apparaturen kommt es besonders auf umsichtiges und genaues Arbeiten an.

Wie verläuft die Ausbildung?

Die Ausbildung ist aufgrund der Fachoberschulreife auf drei Jahre verkürzt. Ein- bis zweimal pro Woche findet der Berufsschulunterricht im Berufskolleg Simmerath/Stolberg der StädteRegion Aachen statt. In den ersten eineinhalb Ausbildungsjahren erlernen die künftigen Chemielaboranten im Chemieausbildungslabor des Forschungszentrums die Grundlagen der chemischen Analytik und führen selbst Analysen durch. Sie erfahren, wie Verbindungen synthetisiert werden und üben das physikalisch-chemische Arbeiten.

In den folgenden eineinhalb Jahren werden die Auszubildenden in den unterschiedlichen Labors des Forschungszentrums ausgebildet. Zu den dort angebotenen Spezialgebieten zählen beispielsweise die präparative Chemie, das Anwenden analytischer, chromatographischer und biotechnischer Methoden, die Informationstechnik im Labor und Methoden für die Umweltüberwachung.

Auch ein Strahlenschutzlehrgang gehört dazu. Er wird an der Kursstätte der Fachhochschule Aachen, Campus Jülich, absolviert. Was die Auszubildenden in dieser abwechslungsreichen Ausbildung gelernt haben, können sie schließlich in den Abschlussprüfungen vor der Industrie- und Handelskammer Aachen unter Beweis stellen.

Die Ausbildung ist nicht firmenspezifisch. Wer am Forschungszentrum Jülich ausgebildet wurde, kann in Labors von Hochschul- und anderen Forschungsinstituten ebenso arbeiten wie in der chemischen Industrie oder in Einrichtungen zum Umweltschutz. Eine Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker lässt sich anschließen.

Einfach online Bewerben:

Wir benötigen einige Unterlagen, die Sie direkt in unser Bewerbungssystem hochladen können.

* Bewerbungsschreiben mit Angabe des Berufswunsches

* einen tabellarischen Lebenslauf

* die letzten drei Schulzeugnisse und ggf. Abschlusszeugnisse

* falls vorhanden Bescheinigungen von Praktika oder Weiterbildungen

Kontakt

Forschungszentrum Jülich GmbH
Geschäftsbereich Personal | Zentrale Berufsausbildung
Frau H. Schüßeler
52425 Jülich
Tel.: 02461 61-6016
Fax: 02461 61-2502

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Ausbildung zum chemielaboranten (w/m/d)
Jülich
Ausbildung
Forschungszentrum Jülich
Chemielaborant
Ähnliches Angebot
Ausbildung zum chemielaboranten (w/m/d) - ausbildungsbeginn 2026
Jülich
Ausbildung
Forschungszentrum Jülich
Chemielaborant
Ähnliches Angebot
Ausbildungsplatz chemielaborant 2026 (m/w/d) - düren
Düren
Ausbildung
W. R. Grace & Co.
Chemielaborant
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Stellenangebote Forschungszentrum Jülich
Forschungszentrum Jülich Jobs in Jülich
Wissenschaft Jobs in Jülich
Jobs Jülich
Jobs Düren (Kreis)
Jobs Nordrhein-Westfalen
Home > Stellenangebote > Wissenschaft Jobs > Chemielaborant Jobs > Chemielaborant Jobs in Jülich > Ausbildung zum Chemielaboranten

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern