Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. Jährlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt. Mit über 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region. Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ zertifiziert.
Über den Bereich Computational Psychiatry
Die Arbeitsgruppe „Developmental Computational Psychiatry- und die W3-Professur „Computational Psychiatry- an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Tübingen werden von Tobias Hauser geleitet und konzentrieren sich auf das Verständnis der neuronalen und rechnerischen Mechanismen, die der Entscheidungsfindung und dem Lernen zugrunde liegen, sowie deren abweichende Prozesse bei psychiatrischen Störungen.
Forschungskoordinatorin / -koordinator (w/m/d)
Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Computational Psychiatry, Kennz. 6677
Teilzeit: 75 – 100 % | Befristet: 2 Jahre | Arbeitsbeginn: 01.02.2026 | Bewerbungsfrist: 24.09.2025
Original Stellenanzeige mit Gehaltsinformation auf StepStone.de