Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten Forschungseinrichtungen Deutschlands.
Die Professur für Mobilitätssystemplanung ist an der Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“ verortet, sie forscht und lehrt in den vier Forschungsfeldern Mobilitätsverhalten, Erhebungsmethoden, Verkehrssicherheit sowie Mobilitätsmodellierung und -simulation. Inhaltlich reichen die bearbeiteten Fragestellungen von konzeptionellen Themen der strategischen Planung bis hin zu kleinräumigen Analysen konkreter Straßenräume. Methodische Schwerpunkte der Professur liegen auf den Gebieten der empirischen Erhebung und Analyse von Mobilitätsverhalten, der Anwendung von agentenbasierten Modellen sowie der straßenräumlichen Analyse insb. zur Verkehrssicherheit. Forschung zum Fuß- und Radverkehr zieht sich als Querschnittsthema mit hoher Priorität durch alle vier Forschungsfelder.
Die TUD begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerberinnen und Bewerber, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten.
An der Fakultät Verkehrswissenschaften “Friedrich List“, Institut für Verkehrsplanung und Straßenverkehr, ist an der Professur für Mobilitätssystemplanung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
wiss. Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / Doktorandin bzw. Doktorand / Postdoc (m/w/d)
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L)
für 36 Monate mit der Option auf Verlängerung (Beschäftigungsdauer gem. WissZeitVG) und der Gelegenheit zur eigenen wiss. Weiterqualifikation (i. d. R. Promotion / Habilitation) zu besetzen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat einen hohen Stellenwert. Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Bitte vermerken Sie diesen Wunsch in Ihrer Bewerbung.
Aufgaben:
1. Bearbeitung von wiss. Forschungsprojekten im Themenfeld der agentenbasierten Verkehrsmodellierung und -simulation bspw. zu Szenarien nachhaltiger und aktiver Mobilität
2. Unterstützung bzw. Durchführung von Lehrveranstaltungen sowie Betreuung studentischer Arbeiten
3. Unterstützung in Akquise und Administration der Professur
Voraussetzungen:
4. wiss. Hochschulabschluss (Diplom, Master), ggf. mit Promotion (abgeschlossenes oder fortgeschrittenes Verfahren) im Verkehrswesen bzw. in verwandten Fachgebieten
5. Erfahrungen mit Verkehrsmodellen und/oder Simulationstools
6. Interesse an interdisziplinärer Forschung zu Analyse und Modellierung von Mobilität
7. Einsatzbereitschaft und Freude an selbstständigem Arbeiten sowie an der Weiterentwicklung der eigenen Fähigkeiten
8. Teamgeist sowie faire und offene Kommunikationsweise
9. sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache, ggf. Bereitschaft zum Erlernen der deutschen Sprache
Wir bieten Ihnen:
10. Gelegenheit zu interessanter und eigenverantwortlicher Arbeit in flacher Hierarchie in einem aufgeschlossenen Team und unterstützender Atmosphäre
11. Möglichkeit zur Mitarbeit in nationalen und internationalen Forschungsprojekten
12. Möglichkeit zur Einbringung eigener Forschungsthemen bzw. (für Bewerberinnen und Bewerber mit abgeschlossener Promotion) zum Aufbau eines eigenen Forschungsfelds
13. umfangreiches Angebot zur Fort- und Weiterbildung
14. flexible Regelung von Arbeitszeiten und mobilem Arbeiten für eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
15. Jobticket für den ÖPNV
Die TUD strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet diese deshalb ausdrücklich um deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite für Sie zur Verfügung gestellt.