Jobbeschreibung
Das Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin sucht engangierte Auszubildende, Kennziffer: 3307 / FAMI / 2026.
Dienstort: u. a. Mittelpunktbibliothek Köpenick „Alter Markt“, Alter Markt 2, 12555 Berlin
Ihre Aufgaben
* Unterstützung bei der Ausleihe, Verlängerung und Rückgabe von Medien
* Ausstellen von Bibliotheksausweisen
* Ordnen und Pflege von Bibliotheksbeständen
* Online-Angebot der Bibliothek vermitteln und erklären
* Hilfestellung bei Rechercheanfragen
* Beschaffen, Erschließen, Vermitteln und Bereitstellen von verschiedenen Medien & Informationen
* Unterstützung und Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit sowie bei der Leseförderung und Vermittlung von Medienkompetenz
* verwaltungstechnische und organisatorische Arbeiten
* Die Ausbildung zur/zum Fachangestellten (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste – Fachrichtung Bibliothek ist eine dreijährige duale Ausbildung.
* Die praktischen Ausbildungsinhalte werden Ihnen in den Standorten der Stadtbibliothek Treptow-Köpenick vermittelt.
* Die theoretischen Kenntnisse erlernen Sie in der Berufsschule Louise-Schroeder-Schule (Oberstufenzentrum für Bürowirtschaft und Verwaltung) in Lichterfelde Süd.
* Während Ihrer Ausbildung durchlaufen Sie alle bibliotheksrelevanten Bereiche wie die Benutzungs- und Auskunftsdienste, die medientechnische Bearbeitung, die Erwerbung und Katalogisierung bis hin zur Öffentlichkeits- und Veranstaltungsarbeit und der Verwaltung mit Sekretariat, Mahnstelle und Haushaltstelle.
* Im zweiten Ausbildungsjahr absolvieren Sie ein Praktikum in einer anderen Fachrichtung Ihres Ausbildungsberufes und ein Praktikum in einer Wissenschaftlichen oder Spezialbibliothek.
Voraussetzungen
Ihr Profil
* mindestens einen erfolgreichen mittleren Schulabschluss oder den Nachweis eines gleichwertigen anerkannten Bildungsstandes
* gute Auffassungsgabe und Ausdrucksvermögen
* Teamfähigkeit
* Diversitäts- und Diskriminierungsbewusstsein
* Fähigkeit zu gewissenhaftem und strukturiertem Arbeiten
* Freude am Umgang mit Menschen und Medien
* Interesse an digitalen Medien und neuen technischen Entwicklungen
* aufgeschlossenes und freundliches Auftreten
* Verantwortungsgefühl und Zuverlässigkeit
Die vollständigen fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen entnehmen Sie bitte der Anlage unter "Weitere Informationen". Das Anforderungsprofil ist Bestandteil der Stellenausschreibung und bildet die Grundlage für die Auswahlentscheidung. Es wird empfohlen, das Anforderungsprofil abzuspeichern, da es nach dem Ablauf der Bewerbungsfrist auf dem Karriereportal nicht mehr einsehbar ist.
Wir bieten Ihnen
Arbeiten für das Gemeinwohl
Mit Ihrer Arbeit leisten Sie einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft und schaffen nachhaltige Verbesserungen, die das Leben vieler Menschen unserer Stadt positiv beeinflussen.
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Ob Teilzeit, Gleitzeit, Homeoffice, mobil oder Sabbatical – das Land Berlin bietet flexible Arbeitsmodelle, die helfen, berufliche und private Aufgaben in jeder Lebenslage gut zu vereinbaren.
Ein kollegiales Arbeitsklima
Wir leben eine vielfältige, tolerante und weltoffene Verwaltung, in der wir uns u. a. besonders für Chancengerechtigkeit einsetzen.
Weiterbildung
Vielfältige Angebote zur fachlichen und persönlichen Fort- und Weiterbildung, darunter Sprachkurse, Hospitationen sowie Maßnahmen der Personalentwicklung und des Wissenstransfers.
Moderne Büroarbeitsplätze
Moderner ergonomischer Arbeitsplatz und moderne Ausstattung (höhenverstellbarer Tisch, zwei Bildschirme, Notebook, etc.)
Finanzielle Anreize
Hauptstadtzulage, vergünstigtes Firmenticket, 30 Tage Erholungsurlaub (bei einer 5-Tage-Woche), zusätzlich am 24. und 31.12. frei, jährliche Sonderzahlung und Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte