Kooperative Schulleitung
">
* Verantwortung für das Zusammenspiel zwischen Schule und Kitas.
* Ausrichtung auf ganzheitlichen Ansatz zur Verbesserung der Kommunikation zwischen Eltern, Lehrern und Pädagogen.
* Entwicklung von Strategien zur Steigerung des Gemeinschaftsgefühls in den Einrichtungen.
* Förderung von Kooperationsprojekten zwischen Schulen und Kitas.
Bewährte Praktiken zur Förderung der Zusammenarbeit:
* Gemeinsame Planung und Durchführung von Projekten.
* Mutualer Austausch von Ideen und Erfahrungen.
* Weiterbildung und Unterstützung der pädagogischen Mitarbeiter.
Voraussetzungen
* Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bereich Bildungswissenschaften oder einer verwandten Disziplin.
* Kenntnisse: Gute Kenntnisse in den Bereichen Pädagogik, Psychologie und Sozialwesen.
* Fähigkeiten: Kompetente Führungsfähigkeit, überzeugende Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit.
Benefits
* Attraktive Bezahlung.
* Verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten.
* Eine zukunftsorientierte Arbeitsumgebung.