Das Gesundheitsamt des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf von Berlin sucht ab sofort und unbefristet eine/n Fachärztin/Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) Kennziffer: 122/2025 Entgeltgruppe: EG 15 TV-L Teilzeit mit 15,94 Wochenstunden Standort: Bergstr. Wahrnehmung ärztlicher Aufgaben gemäß § 1, § 8 Abs. 2 Nr. 5, § 8 Abs. 4 des Gesetzes über den öffentlichen Gesundheitsdienst (GDG) in Verbindung mit dem Gesetz für psychisch Kranke (PsychKG) und dem Betreuungsgesetz. Gewährleistung zielgruppenadäquater Beratungs- und Betreuungsangebote für den Personenkreis der psychisch Kranken und Behinderten einschließlich der Abhängigkeitskranken sowie der durch psychische Erkrankungen und Abhängigkeitserkrankungen Gefährdeten und von psychischen Behinderungen Bedrohten. Ihr Profil: Tarifbeschäftigte: Facharzt/Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie oder Facharzt/Fachärztin für Psychiatrie oder Facharzt/Fachärztin für Nervenheilkunde Hinweis: Die tarifliche Eingruppierung aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen in entsprechenden Tätigkeiten erfolgt gem. persönlichen Voraussetzungen. Fachliche Kompetenzen: Psychiatrisches Grundlagenwissen einschließlich Psychopathologie Psychodiagnostisches und psychotherapeutisches Fachwissen Fundierte Kenntnisse des Gesundheitsdienstgesetzes, des SGB IX, des Berliner Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen bei psychischen Krankheiten (PsychKG), des Betreuungsgesetzes und angrenzender Rechtsgebiete Umfassende Kenntnisse der regionalen sozialpsychiatrischen Einrichtungen Außerfachliche Kompetenzen: Kommunikationsfähigkeit Dienstleistungsorientierung Leistungs-, Lern- und Veränderungsfähigkeit Organisationsfähigkeit Ziel- und Ergebnisorientierung (Selbstständigkeit) Durchsetzungsfähigkeit Wir bieten: eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie flexible Arbeitszeitmodelle (u.a. Gleitzeit, Arbeiten in Teilzeit) eine gute Einarbeitung durch ein dynamisches Team eine individuelle Personalentwicklung mit vielfältigen Angeboten der Fort- und Weiterbildung (Wissensmanagement) 30 Tage Urlaubsanspruch, grundsätzlich am 24. Dezember frei eine gute Verkehrsanbindung an die verschiedenen Standorte Möglichkeit zur Mobilen Arbeit ein großes Angebot des Gesundheitsmanagements ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst ein vergünstigtes Jobticket die Möglichkeit von Auslandspraktika - "LoGo! Europe" Bildungsurlaub eine Jahressonderzahlung Betriebliche Altersvorsorge (VBL) für Tarifbeschäftigte Vermögenswirksame Leistungen u.v.a.m. Für aktuell bzw. ehemalig im öffentlichen Dienst Beschäftigte: Bitte füllen Sie die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht aus und fügen Sie diese unterschrieben Ihrer Bewerbung bei. Wir erwarten mindestens eine kompetente Verwendung der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen. (The minimum we expect is competent use of the German language at a level corresponding to C1 of the Common European Framework for languages.) Bei Qualifizierungen und Bildungsabschlüssen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, ist eine Zeugnisbewertung für ausländische Hochschulqualifikationen über die "Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB)" sowie eine beglaubigte deutsche Übersetzung beizufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Website Vorhandene Unterlagen zur Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis in Deutschland sind mit den Bewerbungsunterlagen einzureichen. Anerkannt schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung gegebenenfalls bereits in der Bewerbung hin.