Die Forschungsgruppen Bachelier und Borsch erforschen verschiedene Aspekte der Evolution und Entwicklung verschiedener Strukturen von Landpflanzen, insbesondere der Blütenpflanzen. Beide Arbeitsgruppen sind Teil des Instituts für Biologie und Mitglieder des Dahlem Center of Plant Sciences.
Aufgabengebiet:
Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen der Botanik im Rahmen der Bachelorstudiengänge, insbesondere im Basismodul "Botanik und Biodiversität", im Aufbaumodul "Systematische Biologie" (Kombibachelor) und im Vertiefungsmodul "Evolution und Biodiversität: Pflanzen" (Monobachelor).
Erwünscht:
Studium der Biologie oder eines verwandten Studienfaches; Nachweis des erfolgreichen Abschlusses der relevanten Module (Basismodul sowie eines von Vertiefungs- oder Aufbaumodul); didaktische, organisatorische und praktische Kenntnisse in der Anleitung von Studierenden oder Bereitschaft sich einzuarbeiten sowie Freude am Unterrichten; sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit; sehr gute Kenntnisse der heimischen Pflanzendiversität und der Pflanzenevolution; Vorkenntnisse bzw. Interesse am Erlernen von relevanten Arbeitsmethoden (z.B. Arbeitsschritte in einem Herbar, Kultivierung von Pflanzen/ Algen, Analyse populationsgenetischer Daten).