Ihr Profil
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (mindestens Bachelor oder FH-Diplom)
1. in Wirtschaftswissenschaften
2. in Public Administration/Management
3. der Verwaltungswissenschaften oder
4. der Rechtswissenschaften
oder Sie verfügen
5. als Tarifbeschäftigte*r über einen erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang zwei (ehemals Angestelltenlehrgang zwei) oder
6. als Beamt*in über die Befähigung der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des nichttechnischen Verwaltungsdienstes (ehemals gehobener Dienst).
Worauf es uns noch ankommt:
Sie…
7. verfügen über Kenntnisse des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (NKF) im Hinblick auf die Finanzbuchhaltung
8. haben eine hohe Auffassungsgabe gepaart mit analytischem Denkvermögen
9. haben die Fähigkeit, im besonderen Maße selbstständig konzeptionell zu arbeiten und die Ergebnisse schriftlich zu dokumentieren
10. weisen digitale Kompetenz auf, insbesondere sichere Anwendungserfahrung der Microsoft Office Standardprodukte
11. besitzen SAP-Kenntnisse
12. verfügen über Kenntnisse und haben gegebenenfalls Erfahrung in Projektarbeit
13. sind kreativ und innovativ
14. arbeiten verantwortungsbewusst und eigeninitiativ
15. verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung
Wünschenswert ist:
Sie…
16. bringen Erfahrung in einem Aufgabengebiet der Finanzbuchhaltung mit
17. haben Kenntnisse über konkrete inhaltliche Festsetzungen und organisatorische Abläufe in der Umsetzung der Buchhaltung stadtweit
Ihre Aufgaben
Sie…
18. arbeiten durch Recherche in Gesetzen, Kommentaren und Ähnlichem im Aufgabengebiet strategische Grundsatzarbeit mit
19. übernehmen bezogen auf Grundsatzarbeit eine fachliche Projektleitung und Projektkoordination innerhalb der Abteilung
20. erkennen frühzeitig neue Entwicklungen in der (kommunalen) Finanzbuchhaltung und ermitteln dessen Auswirkungen auf das externe Rechnungswesen
21. erarbeiten auf dieser Grundlage Handlungskonzepte für die Stadt Köln
22. stimmen sich diesbezüglich mit anderen Organisationseinheiten ab und tauschen sich mit anderen Kommunen über die dort bestehende Praxis aus
23. betreuen Leitfäden und Richtlinien aus buchhalterischer Sicht und gleichen in diesem Zusammenhang bestehende Regelungen und erforderliche Anpassungen ab
24. unterstützen bei der Koordination der Zulieferungen und Veröffentlichung hinsichtlich des Druckwerks des Einzelabschlusses sowie Gremienarbeit im Zusammenhang mit dem Einzelabschluss
Wir bieten Ihnen
25. eine abwechslungsreiche Aufgabe, die Kreativität erfordert und wenig Routine aufweist
26. ein Aufgabengebiet, in dem Sie selbstständig arbeiten
27. die Möglichkeit, sich mit eigenen Ideen in einen Prozess einzubringen und Lösungen für neue Probleme zu finden
28. hilfsbereite und motivierte Kolleg*innen
Die Eingruppierung erfolgt gemäß den tariflichen Regelungen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 19,50 Stunden (Tarifbeschäftigte) beziehungsweise 20,50 Stunden (Beamt*innen).