Sachbearbeitung im Bereich Vollstreckung
Die Position der Sachbearbeitung im Bereich Vollstreckung umfasst die folgenden Aufgaben:
* Forderungsbehebung im Innen- und Außendienst.
* Vollstreckung von Forderungen im Rahmen von Amtshilfeersuchen anderer Behörden und Gläubiger.
Die konkreten Tätigkeiten sind:
* Prüfung der Vollstreckungsvoraussetzungen und Ermittlung von Vermögens- und Eigentumsverhältnissen.
* Vollstreckung in bewegliches und unbewegliches Vermögen.
* Antragstellung auf Abnahme der Vermögensauskunft.
* Durchführung von Pfändungsmaßnahmen (Konto-, Lohn- und Gehaltspfändungen).
* Schuldnerermittlung und Außendiensttätigkeit vor Ort.
* Mitwirkung bei allgemeinen Kassenangelegenheiten.
Besondere Anforderungen an Bewerber/innen
Zur Ausübung dieser Funktion ist eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder Verwaltungsfachwirt/in erforderlich. Alternativ kann auch eine alternative Qualifikation, wie z.B. Rechtsanwaltsfachangestellte/r oder kaufmännische Ausbildung mit Erfahrung im Forderungsmanagement/Mahnwesen, angesehen werden.
Persönliche Stärken
Für diese Position suchen wir nach Menschen mit:
* Selbstständiger, organisierten und verantwortungsbewusster Arbeitsweise.
* Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen.
* Team-, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit.
* Bereitschaft zur kontinuierlichen Fortbildung.
Technische Anforderungen
Als wichtige technische Voraussetzung müssen sich die Bewerber/innen sicherer EDV-Kenntnisse (MS Office: Word, Excel, Outlook) erworben haben. SAP-Kenntnisse sind von Vorteil. Zudem wird ein PKW-Führerschein (Klasse B) vorausgesetzt.