ROBERT-KOCH-KRANKENHAUS Apolda GmbH Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena Für unsere Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie suchen wir einen/eine ASSISTENZARZT/- ÄRZTIN ORTHOPÄDIE UND UNFALLCHIRURGIE (m,w,d) Zukunftssicherer Arbeitsplatz Unbefristete Arbeitsverträge Betriebliche Altersvorsorge Tarifliche Vergütung Kostenlose Parkplätze Cafeteria Flache Hierarchien Familiäre Arbeitsatmosphäre Flexible Arbeitszeiten Kostenlose Fortbildungen Die Robert-Koch-Krankenhaus Apolda GmbH, Akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena, ist ein Akutkrankenhaus der Regelversorgung mit 200 Betten in den Fachabteilungen Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Gynäkologie/Geburtshilfe, Kinder- und Jugendmedizin, Innere Medizin, Anästhesiologie/Intensivtherapie, diagnostische und therapeutische Radiologie sowie Physiotherapie und Labordiagnostik. Ihr Profil: soliden Fachkenntnissen und praktischen Fähigkeiten Bereitschaft engagiert und interessiert auch in der täglichen Routine mitzuarbeiten Sie sind der weiteren Entwicklung des Faches aufgeschlossen und können im Bereitschaftsdient auch eigenständige Entscheidungen treffen Nachweis des Impfschutzes gegen Masern (für ab dem Jahr 1971 Geborene) Unser Angebot: ein Arbeitsplatz in freundlicher und kollegialer Arbeitsatmosphäre in einem motivierten Team, Vergütung entsprechend des Tarifabschlusses mit dem Marburger Bund, Weiterbildung auf dem Gebiet der Orthopädie und Unfallchirurgie von 48 Monaten in Form einer Verbundermächtigung oder für das Teilgebiet der speziellen Unfallchirurgie von 24 Monaten, Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten an unserem Haus, im Bedarfsfall Unterstützung bei der Wohnungssuche Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie verfügt über zwei Stationen mit insgesamt 45 Betten. Es werden jährlich ca. 2.000 Fälle im stationären Bereich behandelt. Das Spektrum erstreckt sich über den gesamten Bereich des orthopädisch/ unfallchirurgischen Fachgebietes einschließlich der Behandlung von Kindern. Parallel existiert eine umfangreiche ambulante Tätigkeit, die sich sowohl im Bereich der Notfallbehandlung als auch im Bereich spezieller Sprechstunden widerspiegelt. Es werden zwei Zentren betrieben.