Die Rolle der Stadtplanerin
Beruflicher Hintergrund:
In diesem Bereich plant, baut und unterhält die öffentliche Straßeninfrastruktur in der Stadt Kassel. Die Gesamtzahl der Einwohnerinnen und Einwohner beträgt ca. 208.000.
Verantwortungsbereich:
* Sachgebiet Leiten des Straßenneubaus
* Koordinieren von Straßenbauprojekten mit allen internen und externen Beteiligten
* Projektsteuerungs- und Bauherrenaufgaben wahrnehmen
* Ideen von Ingenieurbüros sowie Gutachterinnen und Gutachtern begleiten
* Grundsatzangelegenheiten (z. B. Vertragswesen und Vertragsbedingungen) bearbeiten, Vertretende Bauprojekte in Eigentümerversammlungen oder politischen Gremien übernehmen
* Öffentlichkeitsarbeit steuern, Controlling und Budgetkontrolle der Bauprojekte übernehmen
Voraussetzungen:
* abgeschlossenes Studium des Bauingenieurwesens – vorzugsweise mit Vertiefung im Straßenbau – oder einer vergleichbaren Fachrichtung
* mehrjährige einschlägige Berufserfahrung
* fundierte Kenntnisse im Planungs- und Vergaberecht sowie der Straßenbautechnik
* Erfahrung in der Vergabe und Überwachung von Ingenieurverträgen
* Entscheidungsstärke sowie sicheres Moderieren und Präsentieren
Qualifikationen:
Einreichende Qualifikationen:
1. Fundierte Kenntnisse im Planungs- und Vergaberecht
2. Guter Kontext bei Straßenbauprojekten
3. Unternehmungsfreudigkeit und Entscheidungsstärke
4. Unterstützung durch weiterbildungsmöglichkeiten
Mehrwert bieten:
* Bei einem professionellen Arbeitsumfeld gibt es regelmäßige Fortbildungen zu den Themen Strategische Entwicklung und Werkzeuge zur effizienteren Projektrealisierung