 
        
        Ihr Aufgabengebiet
:
 1. eigenverantwortliche Fallbearbeitung: 
Sie sind die zentrale Ansprechperson für Anträge und Widersprüche nach dem Unterhaltsvorschussgesetz. Dabei begleiten Sie die Fälle ganzheitlich von der ersten Anfrage bis zur abschließenden Entscheidung.
 2. kompetente Beratung und Unterstützung: 
Sie beraten hilfesuchende Bürgerinnen und Bürger umfassend und einfühlsam zu ihren Ansprüchen und den komplexen Regelungen des Unterhaltsvorschussgesetzes. Ihr Ziel ist es, den Betroffenen Klarheit und Sicherheit zu geben.
 3. wirtschaftliche Prüfung und rechtliche Sicherung: 
Sie prüfen die zivilrechtliche Leistungsfähigkeit der Unterhaltspflichtigen und tragen somit maßgeblich zur finanziellen Absicherung der Kinder bei.
 4. effektives Forderungsmanagement: 
Sie sind verantwortlich für das Prüfen und konsequente Durchsetzen von öffentlich-rechtlichen und zivilrechtlichen Rückforderungen. Dazu gehört das Erwirken und Anpassen von Unterhaltstiteln sowie das engagierte Überwachen von Zahlungseingängen und das Mahnwesen.
 5. strategische Entscheidungen treffen: 
Sie entscheiden über die Einleitung von Zwangsvollstreckungsmaßnahmen sowie die Gewährung von Stundungsanträgen und gestalten somit aktiv den Prozess mit.
 6. Kooperation und Kommunikation: 
Sie pflegen eine professionelle Kommunikation mit Rechtsanwältinnen, Rechtsanwälten und Gerichten, um die Interessen der Unterhaltsberechtigten bestmöglich zu vertreten.
Sie bringen mit:
 7. Sie besitzen einen Abschluss als Verwaltungsfachwirtin beziehungsweise Verwaltungsfachwirt, einen Abschluss als Bachelor of Laws - Kommunaler Verwaltungsdienst, einen Abschluss als Bachelor of Arts - Allgemeine Verwaltung oder Public Administration
alternativ
einen Abschluss als Diplomsozialjuristin beziehungsweise Diplomsozialjurist oder als Diplomjuristin beziehungsweise Diplomjurist.
 8. Sie können Ihre guten Kenntnisse der gängigen MS-Office-Anwendungen sicher im Berufsalltag einsetzen.
 9. Sie besitzen gute kommunikative Fähigkeiten, insbesondere in der mündlichen und schriftlichen Ausdrucksfähigkeit.
 10. Sie wenden Ihre Konfliktlösungs- und Beratungskompetenz passgenau an.
Von Vorteil sind:
 11. Berufserfahrung im Bereich Unterhaltsvorschuss
 12. anwendungsbereite Kenntnisse in Verwaltungsverfahren und Verwaltungsrecht
 13. Umgang mit der im Bereich eingesetzten Software PROSOZ 14plus
 14. einschlägige Berufserfahrung im Umgang mit Publikum
 15. Kenntnisse im Unterhalts- und Zwangsvollstreckungsrecht
Wir bieten:
 16. Entgelt nach Entgeltgruppe 9b TVöD-VKA (ab 3.676,89 € brutto)
 17. Sonderzahlungen nach dem TVöD
 18. umfangreiche Vorsorgeleistungen für Ihre Absicherung im Alter
 19. Möglichkeit der Entgeltumwandlung für ein Leasingbike nach Tarifvertrag
 20. JobTicket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
 21. abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit
 22. strukturierte umfassende Einarbeitung
 23. familienfreundliche Arbeitsbedingungen, flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit von Homeoffice im Rahmen der dienstlichen Belange
 24. krisensicherer Arbeitsplatz in einem wertschätzenden (Arbeits-)Umfeld
 25. Arbeitsplatz in zentraler Lage mit guter Verkehrsanbindung und zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten
 26. aktives Gesundheits- und Eingliederungsmanagement
 27. Gesundheitslotsendienst in Kooperation mit den Asklepios Kliniken Management- und Verwaltungsgesellschaft Rhein-Main mbH
 28. Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
 29. Betriebsrestaurant mit Frühstücksangebot, Mittagessen und Kaffee to go
Die Stelle kann in Teilzeit besetzt werden.
Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.