Lehrbeauftrage (m/w/d) auf Honorarbasis für das Modul Invasive Notfalltechniken & apparative Diagnostik
HSD Hochschule Döpfer GmbH
Vollzeit
Potsdam
Die HSD Hochschule Döpfer, University of Applied Sciences, ist eine staatlich anerkannte und systemakkreditierte private Hochschule mit hohem wissenschaftlichem Anspruch in Lehre und Forschung. An ihren drei Standorten in Potsdam, Köln und Regensburg und ihrem Studienzentrum in Hamburg bietet die HSD verschiedene akkreditierte Bachelor- und Masterstudiengänge in Psychologie, Sozial- und Gesundheitswissenschaften an. Damit unser erfreulich verlaufendes Wachstum nachhaltig andauern kann, sind wir immer daran interessiert, unser Team zu erweitern. Wir suchen dich – für das Modul "Invasive Notfalltechniken und apparative Diagnostik" im Studiengang B.Sc. Rettungswissenschaften an der HSD Hochschule Döpfer.
Das bieten wir Dir
* Engagierte Studierende mit fundierter Berufserfahrung
* Übliches Honorar für Lehrbeauftragte an Hochschulen
* Reisekostenerstattung für die Praxistrainings in Regensburg
* Verlässliche Beauftragung im Modul – auch für zukünftige Semester
* Strukturierte Einarbeitung und kollegialer Austausch im Team
Das erwartet Dich
* Drei digitale Lehrtermine à ca. 4 Zeitstunden unter der Woche (vormittags bis nachmittags)
* Zwei zweitägige Praxistrainings (15 Zeitstunden) im Simulationszentrum in Regensburg (jeweils geblockt, nach Rücksprache planbar)
* Bereitstellung von Selbstlerninhalten (ca. 7 Zeitstunden) auf unserer digitalen Lernplattform
* Erstellung der Modulprüfung (Klausur) sowie Korrektur und Bewertung
* Optionale Teilnahme an einem digitalen Dozierendentreffen pro Semester
Das bringst Du mit
* Ausgewiesene Fachexpertise in der rettungsdienstlichen Analgesie und Sedierung, Atemwegssicherung (inkl. RSI) und Beatmung
* Den Wunsch, die Akademisierung im Rettungsdienst aktiv mitzugestalten
* Mindestens Bachelorabschluss – besser Master oder Approbation
* Idealerweise mit Lehrerfahrung an Hochschulen
* Möglichst mit Interesse an einer längerfristigen Übernahme des Moduls in zukünftigen Semesternrn
Interesse?
Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.
Für Rückfragen steht Dir das Studiendekanat Rettungswissenschaften gerne zur Verfügung:
Dekanat.Rettungswissenschaften@hs-doepfer.de
Kontakt
Stellenangebot Lehrbeauftrage (m/w/d) auf Honorarbasis für das Modul Invasive Notfalltechniken & apparative Diagnostik bei HSD Hochschule Döpfer GmbH
{
"@context": "http:\/\/schema.org",
"@type": "JobPosting",
"responsibilities": "
1. Engagierte Studierende mit fundierter Berufserfahrung
2. Übliches Honorar für Lehrbeauftragte an Hochschulen
3. Reisekostenerstattung für die Praxistrainings in Regensburg
4. Verlässliche Beauftragung im Modul – auch für zukünftige Semester
5. Strukturierte Einarbeitung und kollegialer Austausch im Team ",
"qualifications": "
* Drei digitale Lehrtermine à ca. 4 Zeitstunden unter der Woche (vormittags bis nachmittags)
* Zwei zweitägige Praxistrainings (15 Zeitstunden) im Simulationszentrum in Regensburg (jeweils geblockt, nach Rücksprache planbar)
* Bereitstellung von Selbstlerninhalten (ca. 7 Zeitstunden) auf unserer digitalen Lernplattform
* Erstellung der Modulprüfung (Klausur) sowie Korrektur und Bewertung
* Optionale Teilnahme an einem digitalen Dozierendentreffen pro Semester ",
"jobBenefits": "
o Ausgewiesene Fachexpertise in der rettungsdienstlichen Analgesie und Sedierung, Atemwegssicherung (inkl. RSI) und Beatmung
o Den Wunsch, die Akademisierung im Rettungsdienst aktiv mitzugestalten
o Mindestens Bachelorabschluss – besser Master oder Approbation
o Idealerweise mit Lehrerfahrung an Hochschulen
o Möglichst mit Interesse an einer längerfristigen Übernahme des Moduls in zukünftigen Semesternrn ",
"description": "Die HSD Hochschule Döpfer, University of Applied Sciences, ist eine staatlich anerkannte und systemakkreditierte private Hochschule mit hohem wissenschaftlichem Anspruch in Lehre und Forschung. An ihren drei Standorten in Potsdam, Köln und Regensburg und ihrem Studienzentrum in Hamburg bietet die HSD verschiedene akkreditierte Bachelor- und Masterstudiengänge in Psychologie, Sozial- und Gesundheitswissenschaften an. Damit unser erfreulich verlaufendes Wachstum nachhaltig andauern kann, sind wir immer daran interessiert, unser Team zu erweitern. Wir suchen dich – für das Modul "Invasive Notfalltechniken und apparative Diagnostik" im Studiengang B.Sc. Rettungswissenschaften an der HSD Hochschule Döpfer.
Das bieten wir Dir
+ Engagierte Studierende mit fundierter Berufserfahrung
+ Übliches Honorar für Lehrbeauftragte an Hochschulen
+ Reisekostenerstattung für die Praxistrainings in Regensburg
+ Verlässliche Beauftragung im Modul – auch für zukünftige Semester
+ Strukturierte Einarbeitung und kollegialer Austausch im Team
Das erwartet Dich
# Drei digitale Lehrtermine à ca. 4 Zeitstunden unter der Woche (vormittags bis nachmittags)
# Zwei zweitägige Praxistrainings (15 Zeitstunden) im Simulationszentrum in Regensburg (jeweils geblockt, nach Rücksprache planbar)
# Bereitstellung von Selbstlerninhalten (ca. 7 Zeitstunden) auf unserer digitalen Lernplattform
# Erstellung der Modulprüfung (Klausur) sowie Korrektur und Bewertung
# Optionale Teilnahme an einem digitalen Dozierendentreffen pro Semester
Das bringst Du mit
* Ausgewiesene Fachexpertise in der rettungsdienstlichen Analgesie und Sedierung, Atemwegssicherung (inkl. RSI) und Beatmung
* Den Wunsch, die Akademisierung im Rettungsdienst aktiv mitzugestalten
* Mindestens Bachelorabschluss – besser Master oder Approbation
* Idealerweise mit Lehrerfahrung an Hochschulen
* Möglichst mit Interesse an einer längerfristigen Übernahme des Moduls in zukünftigen Semesternrn
Interesse?
Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.
Für Rückfragen steht Dir das Studiendekanat Rettungswissenschaften gerne zur Verfügung:
Dekanat.Rettungswissenschaften@hs-doepfer.de ",
"datePosted": "2025-06-26",
"directApply": true,
"employmentType": "FULL_TIME",
"hiringOrganization": {
"@type": "Organization",
"name": "HSD Hochschule D\u00f6pfer GmbH",
"sameAs": "",
"logo": "https:\/\/www.doepfer-karriere.de\/inc\/display_image.php?id=3&type=logo"
},
"jobLocation": {
"@type": "Place",
"address": {
"@type": "PostalAddress",
"streetAddress": "Hermannswerder 8b",
"addressLocality": "Potsdam",
"addressRegion": "Brandenburg",
"postalCode": "14473",
"addressCountry": "DE"
}
},
"title": "Lehrbeauftrage (m\/w\/d) auf Honorarbasis f\u00fcr das Modul Invasive Notfalltechniken & apparative Diagnostik",
"validThrough": "2025-07-26"
}
/* */
var js_strings = {"DOC_CLOSE":"schlie\u00dfen","CHOICE":"Auswahl"};var base_url_rexx = "https://www.doepfer-karriere.de/";
var modal_data = {"recommend_mail":{"width":680,"height":450},"xing":{"width":590,"height":620}};$(document).ready(function() { rexx.slider.init(); });
//var iFrameResizerParentUrl = "";
var popupLayerWidth = 600;
var popupLayerHeight = 480;
/* */
o Deutsch
o Stellenangebote
o Die Döpfer Gruppe
o Die Döpfer Gruppe als Arbeitgeber
o FAQ
/* */
$(document).ready(function() {
$("#nav_main li").each(function(){
if (jQuery.trim($("a", this).html()).length == 0) {
$(this).remove();
}
});
$('#nav_main_'+ '1').addClass('active');
$('#nav_main').appendTo('#nav_full .row');
if ($('#nav_main_30').length) { //Angemeldet
$('#nav_login').remove();
$('#nav_main_28').prependTo('#nav_top');
$('#nav_main_30').prependTo('#nav_top');
} else {
$('#nav_login .layer').append($('#login_box'));
}
});
/* */
Lehrbeauftrage (m/w/d) auf Honorarbasis für das Modul Invasive Notfalltechniken & apparative Diagnostik
o HSD Hochschule Döpfer GmbH
+ 14473 Potsdam, Hermannswerder 8b
Die HSD Hochschule Döpfer, University of Applied Sciences, ist eine staatlich anerkannte und systemakkreditierte private Hochschule mit hohem wissenschaftlichem Anspruch in Lehre und Forschung. An ihren drei Standorten in Potsdam, Köln und Regensburg und ihrem Studienzentrum in Hamburg bietet die HSD verschiedene akkreditierte Bachelor- und Masterstudiengänge in Psychologie, Sozial- und Gesundheitswissenschaften an. Damit unser erfreulich verlaufendes Wachstum nachhaltig andauern kann, sind wir immer daran interessiert, unser Team zu erweitern.
Wir suchen dich – für das Modul "Invasive Notfalltechniken und apparative Diagnostik" im Studiengang B.Sc. Rettungswissenschaften an der HSD Hochschule Döpfer.
Das bieten wir Dir
+ Engagierte Studierende mit fundierter Berufserfahrung
+ Übliches Honorar für Lehrbeauftragte an Hochschulen
+ Reisekostenerstattung für die Praxistrainings in Regensburg
+ Verlässliche Beauftragung im Modul – auch für zukünftige Semester
+ Strukturierte Einarbeitung und kollegialer Austausch im Team
Das erwartet Dich
+ Drei digitale Lehrtermine à ca. 4 Zeitstunden unter der Woche (vormittags bis nachmittags)
+ Zwei zweitägige Praxistrainings (15 Zeitstunden) im Simulationszentrum in Regensburg (jeweils geblockt, nach Rücksprache planbar)
+ Bereitstellung von Selbstlerninhalten (ca. 7 Zeitstunden) auf unserer digitalen Lernplattform
+ Erstellung der Modulprüfung (Klausur) sowie Korrektur und Bewertung
+ Optionale Teilnahme an einem digitalen Dozierendentreffen pro Semester
Das bringst Du mit
+ Ausgewiesene Fachexpertise in der rettungsdienstlichen Analgesie und Sedierung, Atemwegssicherung (inkl. RSI) und Beatmung
+ Den Wunsch, die Akademisierung im Rettungsdienst aktiv mitzugestalten
+ Mindestens Bachelorabschluss – besser Master oder Approbation
+ Idealerweise mit Lehrerfahrung an Hochschulen
+ Möglichst mit Interesse an einer längerfristigen Übernahme des Moduls in zukünftigen Semesternrn
Interesse?
Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.
Für Rückfragen steht Dir das Studiendekanat Rettungswissenschaften gerne zur Verfügung:
Dekanat.Rettungswissenschaften@hs-doepfer.de
#content_zone {
max-width: 834px;
}
#scheme_detail_data {
width:100%;
display:table;
margin-bottom: 10px;
}
.scheme-border {
border: 1px solid rgba(220,223,226,0.8);
}
.scheme-margin {
margin-top: 10px;
}
.scheme-display .scheme-content {
font-size: 16px;
padding: 14px 24px;
background-color: #ffffff;
line-height: 1.6;
}
.scheme-display .scheme-title {
word-break: break-word;
}
.scheme-display .scheme-title h2 {
margin: 0px;
font-size: 28px;
line-height: 2;
padding: 0px;
}
.scheme-display .scheme-title ul {
margin-bottom: 16px;
}
.scheme-display .video {
width: 100%;
height: 400px;
}
.scheme-display h2.scheme-headline {
margin: 0px 0px 18px 0px;
padding: 0px;
}
.scheme-display .content-images {
position: relative;
height: 335px;
overflow: hidden;
display: block;
box-sizing: border-box;
padding: 0px;
}
#header_image {
display: none;
}
#jobTplContainer ul.scheme-additional-data {
margin-bottom: 0px;
min-width: 40%;
}
.scheme-additional-data {
float: left;
margin: 0;
padding: 0;
list-style: none;
}
.scheme-additional-data li {
list-style: none;
margin: 4px 15px 0px -3px important;
}
.scheme-additional-data li.left {
float: left;
}
.scheme-display .slide-images:nth-child(2),
.scheme-display .slide-images:nth-child(3) {
display:none;
}
.scheme-display .slide-images {
width: 100%;
position:absolute;
top: 50%;
left: 50%;
-webkit-transform: translate(-50%,-50%);
-ms-transform: translate(-50%,-50%);
}
.scheme-content .user-image {
width: 100px;
height: 100px;
border-radius: 50%;
float: left;
line-height: 100px;
background: no-repeat center center;
background-size: cover;
}
.scheme-content .user-data {
height: 100px;
margin-left: 80px;
}
.scheme-content .user-data li {
list-style: none;
}
i.fa-fw {
margin-right: 5px;
margin-left: 5px;
}
@media (max-width: 768px) {
.scheme-additional-data li {
display: block;
float: none;
}
.scheme-display .content-images {
height: 250px;
}
}
@media (max-width: 650px) {
.scheme-display .content-images {
height: 250px;
}
}
@media (max-width: 450px) {
.scheme-display .content-images {
height: 133px;
}
}
#frame_zone { background-color: #ffffff; }