Der Landkreis Hameln-Pyrmont sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung des Finanzbereichs im Amt für Jugend und Inklusion eine/n Mitarbeitende/n (m/w/d) für den Bereich Haushalt und Controlling. Die Stellenbesetzung erfolgt unbefristet und in Vollzeit.
Ihre wesentlichen Aufgaben
1. Mitwirkung und Ausführung des Haushaltsplans sowie der Planung und Aufstellung der Haushaltsplanung für das Amt Jugend und Inklusion,
2. Anpassung, Analyse und Aufbereitung relevanter Daten für interne und externe Auswertungen,
3. Gewährleistung der Datenqualität und Pflege aller controllingrelevanten Prozesse,
4. Analyse steuerungsrelevanter Sachverhalte, Erstellung unterjähriger Finanzprognosen sowie Überprüfung von Maßnahmen und Entwicklung von Vorschlägen zur Steuerung,
5. Unterstützung bei der effizienten Gestaltung der Finanzbedarfsrechnung,
6. Erstellung und qualitative Prüfung von Finanzstatistiken,
7. Kennzahlen- und Zielanalyse zur Unterstützung strategischer und operativer Entscheidungen sowie
8. Austausch mit internen Schlüsselpersonen sowie Mitwirkung in Kennzahlenvergleichen und interkommunalen Netzwerken.
Ihre Kompetenzen
Sie bringen mit
9. als Beamte/r (m/w/d) die im Rahmen eines Vorbereitungsdienstes bzw. durch ein Studium der Verwaltungswissenschaften erworbene Befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung »Allgemeine Dienste«, möglichst mit einem Diplom-/Bachelorabschluss als Verwaltungsbetriebswirt/in
10. als Tarifbeschäftigte/r (m/w/d) den erfolgreichen Abschluss des Angestelltenlehrgangs II oder ein abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik oder ein vergleichbares Studium
Darüber hinaus bringen Sie mit:
11. ein hohes betriebswirtschaftliches Verständnis
12. die Affinität für den Umgang mit EDV-Fachanwendungen
13. gute MS-Office-Kenntnisse, insbesondere Word und Excel
14. eine selbständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
15. eine hohe Überzeugungskraft
16. Belastungsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
17. ein hohes Maß an persönlicher Flexibilität und Spontaneität
18. strukturiertes und analytisches Vorgehen und Leidenschaft für die Arbeit mit Zahlen
Für Tätigkeiten im Außendienst ist der Besitz des Führerscheins der Klasse B erforderlich. Die Bereitschaft zur Bereitstellung des privateigenen Fahrzeuges für dienstliche Zwecke wird erwartet. Entstehende Kosten werden im Rahmen des Reisekostenrechts erstattet.
Wir bieten Ihnen
19. ein teamorientiertes Arbeiten mit modernen Arbeitsplätzen in den Räumlichkeiten des Kreishauses in Hameln
20. eine fortschrittliche Integration von neuen Mitarbeitenden im Rahmen unseres Onboardings
21. eine Förderung des Dialogs über Mitarbeiterjahresgespräche
22. eine betriebliche Gesundheitsförderung
23. Instrumente zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie
24. Fortbildungsmöglichkeiten zur Weiterentwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen
25. die Möglichkeit des Fahrradleasings
26. attraktive Rabatte über unser Corporate-Benefits-Portal sowie
27. eine unbefristete Vollzeitstelle vergütet nach Besoldungsgruppe A NBesG/ Entgeltgruppe 9c TVöD. Mit der Übertragung weiterer Aufgaben besteht grundsätzlich die Möglichkeit, sich auf der Stelle weiterzuentwickeln.
Für weitere Informationen über den Landkreis Hameln-Pyrmont als Arbeitgeber und Ihre Vorteile bei uns schauen Sie gerne auf unsere .
Bei Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist eine Übernahme in das Beamtenverhältnis möglich. Ansonsten richten sich die Arbeitsbedingungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). In diesem Fall erfolgt die zusätzliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).
Insgesamt steht eine volle Stelle zur Besetzung zur Verfügung. Die Stelle ist teilzeitgeeignet, wenn sichergestellt werden kann, dass insgesamt eine nahezu volle Besetzung ermöglicht wird.