Der Handelsfachwirt (m/w/d) übernimmt verantwortungsvolle Aufgaben und unterstützt die Bereichsleiter bei der Führung des Marktes. Dieser Job ist perfekt für dich, wenn du eine spannende Karriere starten möchtest.
Deine Hauptaufgaben:
* Handelswissen - Du wirst dich intensiv mit dem Verkauf, Sortiment und Prozessen des Marktes auseinandersetzen.
* Kundenberatung - Als Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel und nach Abschluss der Fortbildung zum/zur Handelsfachwirt/in wird dir die Kundenberatung obliegen.
* Operative Unterstützung - Du bist an verschiedenen Märkten in deiner Region eingesetzt und unterstützt unsere Bereichsleiterin aktiv bei ihren täglichen Aufgaben.
* Weiterbildung - Wir bieten dir vielfältige Möglichkeiten zur Weiterbildung und Selbstentwicklung.
* Ideen einbringen - Deine Perspektive zählt bei uns. Bringe deine eigenen Ideen aktiv ein.
Dein Profil:
* Schulabschluss - Erfolgreiches Abitur abgeschlossen
* Engagement & Kommunikation - Du bist offen, engagiert und gehst auf Kundinnen und Kolleginnen zu. Dein Kommunikationstalent hilft dir dabei, dich einzubringen und gemeinsam im Team zu glänzen.
* Verantwortungsbewusstsein - Nach und nach übernimmst du Verantwortung und bist durchsetzungsstark bei der Erreichung deiner Ziele.
* Mobilität & Flexibilität - Du bist offen für Einsätze in verschiedenen Märkten deiner Region.
* Handelsbegeisterung - Eine große Begeisterung für den Handel und erste Erfahrungen durch einen Nebenjob oder ein Praktikum gesammelt.
Zielgruppe: Freiberufler und Beamte sowie Studenten und alle Interessierten die sich als junger Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel weiterentwickeln möchten. Diese Gruppen machen rund 20% aller berufstätigen Personen aus.
Ausbildung: In dieser Ausbildung lernst du, wie man erfolgreich Waren vermarktet, wie man Konflikte löst, und wie man Kollegen/ Kolleginnen zusammenbringt.
Kennzeichen der Ausbildung: Moderne Unterrichtsmethoden; interdisziplinärer Ansatz der Lehre; individuelle Förderung von Talenten; Kompetenzorientierte Arbeitszeitgestaltung; Alternierendes Praktikum/ Theorieunterricht
Vorteile: Du erhältst eine Chance, in einem Unternehmen deine persönliche Weiterentwicklung zu fördern, um so selbstbewusster und leistungsfähiger zu werden. Auch entwickelst du wichtige Leitungskompetenzen und erlangst viel mehr Meinungsfreiheit in deinem Beruf. Weitere Vor- und Nachteile sind unter Punkt 6 aufgeführt.
Beschäftigungszahl: Jährlich finden etwa 1000 Stellen für diesen Beruf frei. Der Anteil der Frauen ist relativ hoch und liegt bei 10 %. Die Beschäftigungszahl könnte sich jedoch auch steigern.
Zweck der Ausbildung: Dieser Berufsabschluss dient vor allem dazu, dass man beim Ausscheiden aus der Jugendphase am Markt eine bessere Chance hat, eine gute Anstellung zu erhalten.