Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Wissenschaftliche*n mitarbeiter*in im bereich datenbankmanagement (50 %)

Berlin
Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung
Mitarbeiter
Inserat online seit: 30 Juni
Beschreibung

Das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung im Forschungsverbund Berlin e.V. (Leibniz-IZW), Teil der Leibniz-Gemeinschaft, will die Anpassungsfähigkeit von Wildtieren im Kontext des globalen Wandels verstehen und - wo möglich – ihre Überlebensfähigkeit verbessern. Dafür untersucht es die Vielfalt der Lebenswesen, Mechanismen evolutionärer Anpassungen und Anpassungsgrenzen inklusive der Krankheiten von Wildtieren in- und außerhalb menschlicher Obhut und ihre Wechselbeziehungen mit Mensch und Umwelt in Deutschland, Europa und Übersee. Das Institut erfüllt diese Aufgabenstellung durch langfristig angelegte, anwendungsorientierte, interdisziplinäre Grundlagenforschung in Evolutionäre Ökologie, Ökologische Dynamik, Evolutionsgenetik, Wildtierkrankheiten, Reproduktionsbiologie und Reproduktionsmanagement. Für unsere Abteilung Ökologische Dynamik suchen zum 01.08.2025 Verstärkung durch eine*n erfahrene*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiterin*in im Bereich Datenbankmanagement (50 %) Die/der Wissenschaftler*in wird vor Ort eng mit dem Team der Abteilung für Ökologische Dynamiken zusammenarbeiten, um einen nachhaltigen Plan zur Erfassung, Digitalisierung, Speicherung und Pflege langfristiger Beobachtungsdaten zu entwickeln und umzusetzen. Wissenschaftlich wertvolle Daten, die sich durch hohe Informationsdichte und Heterogenität auszeichnen, sollen standardisiert und integriert werden, um dem Verlust jeglicher Informationen vorzubeugen und die zukünftige Nutzung zu sichern. Zur Gewährleistung einer verbesserten Qualitätskontrolle und der langfristigen Nutzbarkeit wird die/der Wissenschaftler*in neue Verfahren implementieren. Diese sollen das Forschungsteam durch höhere Einheitlichkeit und Nachvollziehbarkeit unterstützen und auf die Einhaltung der FAIR-Prinzipien abzielen. Der Schwerpunkt dieser befristeten Tätigkeit liegt auf folgenden Aspekten: Qualitätskontrolle und Optimierung der Konsistenz bei der Datenerfassung und Digitalisierung Bereitstellung eines sicheren Zugangs zur aktualisierten Datenbank für Projektmitglieder unter Verwendung zukunftskompatibler Technologien Langfristig orientierte Entwicklung von Werkzeugen zur Datenverarbeitung Das sind Ihre Aufgaben: Erstellung eines Wikis zur Definition und Beschreibung aller verwendeten Variablen auf Deutsch und Englisch. Vereinheitlichte Formatierung der Daten um diese mit bereits existierenden Werkzeugen bearbeiten zu können. Definition und Ausarbeitung eines Workflows zur Datenpflege und Qualitätskontrolle. Entwicklung einer zukunftsfähigen Sicherung der Rohdaten. Entwicklung neuer, spezifischer Funktionen, die an die Besonderheiten des Datensatzes angepasst sind. Einarbeitung des Teams in die neue Struktur der Datenbank. Ihr Profil: Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium Populationsökologie, Demografie, Biostatistik, Ökologie, Biologie, Zoologie, Bioinformatik, Umweltwissenschaften oder einem verwandten Fachgebiet. Kenntnisse in der R-Programmierung (insbesondere Entwicklung von Funktionen und die R-packages ‘hyenaR’ und ‘tidyverse’). Kenntnisse über Versionskontrolle (Git, GitHub). Wissenschaftliche Kenntnisse zum Verhalten und zur Biologie freilebender Tüpfelhyänen, basierend auf aktueller Fachliteratur. Vertrautheit mit den FAIR-Prinzipien und digitalen Repositorien. Erfahrung im Umgang mit Forschungsdaten-Management, insbesondere Langzeitdaten. Umfangreiche Erfahrungen in der hypothesengetriebenen Forschung. Sehr gute Deutsch- Englischkenntnisse und in Word und Schrift. Gute zwischenmenschliche und kommunikative Fähigkeiten. Hohe Genauigkeit und Aufmerksamkeit für Details Ein strukturierter, selbstständiger Arbeitsstil und die Fähigkeit zur Teamarbeit. Sorgfalt im Umgang mit Daten und deren Dokumentation. Ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten sind ebenfalls wichtige Voraussetzungen. Das ist unser Angebot: Eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit mit Gestaltungsspielräumen in einem international geprägten und dynamischen wissenschaftlichen Arbeitsumfeld in schönster Lage direkt am Tierpark Berlin-Friedrichsfelde. Eine umfassende Einarbeitung und ein funktionierendes Team, das Sie gerne unterstützt. Arbeiten auf Augenhöhe zwischen allen Beteiligten und ein respektvolles Miteinander im Team. Ein Arbeitsverhältnis mit 19,5 Stunden (Teilzeit mit 50%) in Gleitzeit. Eine Vergütung nach dem öffentlichen Tarifrecht TVöD (Bund), mit Jahressonderzahlung. Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und die Bezuschussung vermögenswirksamer Leistungen (VWL). Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie. 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr. Hervorragende Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel: Stationen Friedrichsfelde (U5), Friedrichsfelde-Ost (S5, S7, S75) sowie drei Straßenbahnlinien und mehrere Buslinien. Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket. Kostenloser Eintritt in den Tierpark (aktuelle Vereinbarung zwischen Leibniz-IZW und Tierpark Berlin) von Montag bis Freitag. Die Position soll vorzugsweise zum 01.08.2025 besetzt werden und ist auf 3 Monate Jahre befristet. Willkommen sind Menschen gleich welchen Geschlechts, Herkunft, sexuellen Orientierung und Religion, es besteht Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das IZW lebt die Prinzipien der Charta der Vielfalt und hat eine Diversitäts- und Inklusionsstrategie, ist „Total-E-Quality“ zertifiziert, fördert die Gleichstellung und unter-stützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Dazu gehört auch die Möglichkeit eines mit dem Team abgestimmten mobilen Arbeitens. Wir fördern Vielfalt, bitte überzeugen Sie uns mit Ihrer Qualität und Kompetenz. Für nähere Auskünfte stehen Ihnen Dr. Sarah Benhaiem (benhaiem@izw-berlin.de) oder telefonisch ( Tel: 030-5168 466) und Dagmar Thierer (thierer@izw-berlin.de) oder telefonisch (030 5168-514) und zur Verfügung So bewerben Sie sich: Gehen Sie auf unsere Homepage (https://www.izw-berlin.de/de/stellenangebote.html) auf Stellenangebote/Jobs und dann auf diese Ausschreibung. Bitte übermitteln Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen elektronisch, d.h. Motivationsschreiben mit Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins, Lebenslauf, Berufsabschluss und alle weiteren relevanten Arbeits- und Abschlusszeugnisse sowie vorhandene Weiterbildungsnachweise (via Button „Online Bewerben“). Mit vollständig vorbereiteten Unterlagen dauert Ihre Online-Bewerbung 10-15 Minuten. Bewerbungen, die bis zum 10.07.2025 (23:59 Uhr) eingehen, werden berücksichtigt. Sie werden innerhalb weniger Tage nach Ablauf dieser Frist per E-Mail benachrichtigt und zu kurzen Vorstellungsgesprächen eingeladen, die voraussichtlich am 11. Juli 2025 per Videokonferenz stattfinden werden. Die Eingeladenen werden gebeten, eine kurze Präsentation (ca. 10 Minuten) über ihre bisherigen und aktuellen Forschungsarbeiten vorzubereiten. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Mitarbeiter verkauf im bereich käse (m/w/d) in nauen
Falkensee
famila
Mitarbeiter
Ähnliches Angebot
Einkäufer/in bzw. procurement specialist bzw. mitarbeiter/in beschaffung (m/w/d)
Kleinmachnow
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH
Mitarbeiter
Ähnliches Angebot
Mitarbeiter labor qualitätssicherung - lebensmittelindustrie (w/m/gn)
Berlin
Bluetec Production GmbH & Co. KG
Mitarbeiter
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Administration Jobs in Berlin
Jobs Berlin
Jobs Berlin (Kreis)
Jobs Berlin (Bundesland)
Home > Stellenangebote > Administration Jobs > Mitarbeiter Jobs > Mitarbeiter Jobs in Berlin > Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in im Bereich Datenbankmanagement (50 %)

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern