Ihre Aufgaben
:
1. Erstellung von Mobilitäts-/Verkehrskonzepten für bestehende Quartiere und neue Baugebiete, um insbesondere den Fuß- und Radverkehr zu stärken
2. Erarbeitung von Wirtschafts- und Güterverkehrskonzepten auf Ortsteilebene
3. Definition für Rahmenvorgaben zu Wirtschafts- und Güterverkehren
4. Mitwirkung bei der Aufstellung von Parkraumkonzepten (zur Reduzierung der gebietsbezogenen Kfz - Verkehre)
5. Erstellung von Planungen zur Umgestaltung von Straßenräumen unter Berücksichtigung der Rahmenparameter der o. g. Konzeptpapiere
6. beratende und verkehrsfachliche Mitwirkung bei der Entwicklung von Logistik - Konzepten Dritter
7. Definition von verkehrsplanerischen Rahmenvorgaben im Aufstellungsprozess von Bebauungsplänen und Baugenehmigungsverfahren.
Ihre Qualifikation:
8. abgeschlossenes Studium (mindestens Bachelor) der Fachrichtung Bauingenieur-, Wirtschaftsingenieurwesen, Geographie, Stadt- oder Raumplanung
oder
9. vergleichbare Studiengänge mit nachgewiesener Schwerpunktsetzung im Bereich der Verkehrs- / Mobilitätsplanung und / oder Logistik.
Ihre Fähigkeiten:
10. sichere Handhabung verkehrstechnischer Erfordernisse und Regelwerke
11. Kenntnisse im Bereich der Logistik
12. Ideenreichtum hinsichtlich zeitgemäßer und umweltschonender Mobilitätsformen
13. Aufgeschlossenheit für städtebauliche Gestaltung und Fähigkeit, diese verkehrsplanerisch zu unterstützen
14. Grundkenntnisse des planungs- und verkehrsrechtlichen Rahmens der Mobilitätsentwicklung
15. selbständiges und kreatives Arbeiten innerhalb eines Teams
16. souveräner Umgang mit moderner Kommunikationstechnik
17. gutes Ausdrucksvermögen in Schrift und Wort, argumentationssicheres Auftreten in Besprechungen
18. überzeugendes Präsentieren verkehrsplanerischer Konzepte in öffentlichen Veranstaltungen und politischen Gremien.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Besetzung ist auch in Teilzeit möglich.
Gemäß Landesgleichstellungsgesetz und Gleichstellungsplan der Bundesstadt Bonn werden Bewerbungen von Frauen für diese Stelle bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.
Das bieten wir:
19. eine gemeinwohlorientierte Tätigkeit und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
20. ein modernes Personalentwicklungskonzept mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten
21. flexible Arbeitszeiten, Teilzeitarbeit
22. die grundsätzliche Möglichkeit des Fahrradleasings für unbefristet Beschäftigte nach der Probezeit
23. betriebliches Gesundheitsmanagement und attraktive betriebliche Zusatzversorgung
24. regelmäßige Tariferhöhungen.
Benefit: Mobiles Arbeiten
Seit dem bieten wir unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit des ortsunabhängigen Arbeitens. Der Umfang richtet sich nach den persönlichen und fachlichen Voraussetzungen und kann nach erfolgreicher Einarbeitungsphase beginnen. Mobiles Arbeiten ist bei uns unter speziellen Voraussetzungen sogar aus dem Ausland (EU - Ausland, Europäischer Wirtschaftsraum, Schweiz) möglich.