Am Sprachenzentrum der Universität Erfurt ist zum 01.09.2025 folgende Stelle im Umfang von 28,8 Wochenstunden zu besetzen:
1994 als Reformuniversität wieder gegründet, versteht sich die Universität Erfurt als forschungsorientierte, international ausgerichtete Universität, die der Innovation in Studium und Lehre verpflichtet ist, insbesondere in der Lehramtsausbildung. Mit ihrem kultur-, geistes-, sozial- und bildungswissenschaftlichen Profil ist sie ein weltoffener Ort für wissenschaftliche Auseinandersetzungen mit zentralen gesellschaftlichen sowie kulturellen Herausforderungen.
Aufgabengebiet
Als Stelleninhaber*in erteilen Sie Lehre im Umfang von 13 LVS im Bereich Spanisch.
Dies umfasst insbesondere folgende Aufgaben:
1. Erteilen von Sprachkursen auf den Niveaus A1-C1 des GER sowie von landeskundlichen und Kulturkursen
2. Konzeption und Durchführung von multimedialen Lehr- und Prüfungsmaterialien, insbesondere Moodle, WiseFlow
3. Vorbereitung und Durchführung von Kurs- und Niveaustufenprüfungen einschließlich Korrekturen und Notenverwaltung
4. methodisch-didaktische Weiterentwicklung der Lehrveranstaltungen
5. Entwicklung von Zusatzangeboten, z. B. Tandems, Lernwerkstätten
6. Betreuung von Lehrbeauftragten und Studierenden
7. Übernahme von Verwaltungsaufgaben im Fachbereich Spanisch
Was wir erwarten
8. abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Zusatzqualifikation für Spanisch als Fremdsprache bzw. Staatsexamen im Lehramt Spanisch oder vergleichbar)
9. Lehrerfahrung im hochschulspezifischen Spanischunterricht
10. Spanischkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau (C2)
11. hervorragende Deutschkenntnisse, mindestens auf C1-Niveau
12. gute Englischkenntnisse auf B2-Niveau
13. didaktisch-methodische Grundkenntnisse der Wissensvermittlung
14. versierter Umgang mit elektronischen Lernplattformen und Prüfungsformaten
15. Fähigkeit zur sprachübergreifenden Organisation und Planung von Sprachkursen
16. Bereitschaft zur Teamarbeit in Planungsmeetings und eine hohe Selbstständigkeit bei der Erledigung von verteilten Aufgaben
17. Erfahrung in der akademischen Selbstverwaltung und organisatorische Fähigkeiten\
Was wir bieten
Die Universität Erfurt fördert die Vereinbarkeit von Karriere und Familie/Privatleben und unterstützt flexible Arbeitszeiten. Für wissenschaftliche Beschäftigte bietet sie im Rahmen der akademischen Personalentwicklung vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Coachings und Mentoring an (). Außerdem bestehen im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements eine Reihe von Gesundheits- und Präventionsangeboten.
Anmerkungen
Es gelten die allgemeinen Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 91 Abs. 5 Thüringer Hochschulgesetz. Die Stelle ist im Rahmen einer Vertretung bis 31.08.2026 befristet.
Wenn Sie über einen ausländischen Hochschulabschluss verfügen, ist es erforderlich, dass Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) eine Zeugnisbewertung beantragen. Wir empfehlen Ihnen, die entsprechende Bescheinigung bereits Ihren Bewerbungsunterlagen beizufügen. Sie können diese Bescheinigung aber auch zu einem späteren Zeitpunkt des Verfahrens nachreichen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um einen kostenpflichtigen Service der ZAB handelt. Weitere Informationen finden Sie unter.
Die Universität Erfurt versteht sich als weltoffene Arbeitgeberin, die wertschätzend mit Vielfalt umgeht. Sie engagiert sich für Diversität und Geschlechtergerechtigkeit und begrüßt Bewerbungen, die dazu beitragen. Die Universität Erfurt hat das Audit „Vielfalt gestalten“ erfolgreich durchlaufen, ist als „familiengerechte hochschule“ auditiert und nimmt regelmäßig erfolgreich am Professorinnenprogramm des Bundes und der Länder teil. Männer sind im Bereich der ausgeschriebenen Stelle unterrepräsentiert und werden daher ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Menschen sowie diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung, fachlicher Leistung und Befähigung bevorzugt eingestellt. Es wird darauf hingewiesen, dass auch bei einer wiederholten Bewerbung oder einer Vorbeschäftigung an der Universität Erfurt in der Bewerbung ausdrücklich auf die Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung hinzuweisen ist, da diese Information im vorliegenden Verfahren aus datenschutzrechtlichen und organisatorischen Gründen nicht automatisch berücksichtigt wird.