Berufliche Unterstützung in einer Wohngemeinschaft
Das Konzept der Wohngemeinschaft bietet eine hervorragende Möglichkeit für Menschen mit Betreuungsbedarf, ein selbstbestimmtes und eigenständiges Leben zu führen.
Die Gemeinschaft umfasst insgesamt 13 Wohneinheiten auf mehreren Ebenen. Die 10 Wohneinheiten in den Obergeschossen sind Bewohnern vorbehalten, die nicht zwangsläufig ambulante Pflege benötigen, aber auf Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben wie Einkaufen, Kochen und Reinigen angewiesen sein können.
Intensive Betreuung im Erdgeschoss
Die drei Pflege-Appartements im Erdgeschoss sind Menschen mit intensivem Pflegebedarf vorbehalten und bieten somit eine besonders intensive Betreuung und Unterstützung bei den täglichen Herausforderungen.
Die Wohneinheiten bieten den Bewohnern ein hohes Maß an Privatsphäre und Intimität, da sie von ihnen selbst eingerichtet werden.
Soziale Kontakte und Gemeinschaftsflächen
Die Gemeinschaftsflächen, wie die große Wohnküche und der gemeinsame Speiseraum, bieten jedoch auch die Möglichkeit, soziale Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen.
Das Wohnhaus ist innenstadt-nah, aber dennoch ruhig gelegen. Die Bewohnern können sowohl spazieren gehen als auch die Einkaufsmöglichkeiten vor Ort nutzen.
Ihre Rolle
Als Pflegefachkraft arbeitest du im multiprofessionellen Team mit Ärzten, Therapeuten und allen am Pflegeprozess Beteiligten kooperativ zusammen.
Deine Aufgaben:
* Du bist vertrauensvolle Ansprechperson für Bewohner und Angehörige
* Du planst und evaluierst den Pflegeprozess
* Du übernimmst administrative Tätigkeiten, wie z.B. Dokumentation des Pflegeprozesses, Bestellwesen
* Du übernimmst die Grund- und Behandlungspflege unserer Bewohner und achtest dabei auf die Einhaltung unserer Qualitätsstandards
Wir freuen uns auf Deine Unterstützung!