Jobbeschreibung
Sie haben die Möglichkeit, als Stationssekretärin für das Entlassmanagement am Standort Brüderkrankenhaus Montabaur tätig zu sein.
Ihr Profil
* Abgeschlossene Berufsausbildung zur Medizinischen Fachangestellten oder zum Gesundheits- und Krankenpfleger mit Berufserfahrung (gerne aus dem Klinikumfeld)
* Fundierte und sichere Umgang mit den gängigen EDV-Anwendungen (MS Office und Orbis)
* Fehlerfreie Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
* Freundliche und sympathische Persönlichkeit mit sehr guten kommunikativen und organisatorischen Fähigkeiten, insbesondere in der interdisziplinären Zusammenarbeit
* Zuvorkommender Umgang mit Patienten und deren Angehörigen mit einem hohen Maß an Sozial- und Kommunikationskompetenzen
* Durchsetzungskraft, Teamfähigkeit und eine ausgeprägte Dienstleistungsorientierung
Ihre Aufgaben
* Kompetenter Ansprechpartner*in und Koordinator*in in allen organisatorischen Belangen im Rahmen der Patientenentlassungen
* Eigenständige, ordnungsgemäße und vollständige Abwicklung jeglicher Formalitäten sowie des Schriftverkehrs
* Kooperation und konstruktive Zusammenarbeit mit allen an der Entlassung beteiligten internen und externen Berufsgruppen
* EDV-gestützte Vorbereitung von Verordnungen im Rahmen des Entlassmanagements (Arzneimittelverordnungen, Heil- und Hilfsmittelverordnungen), Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen und häusliche Versorgung nach ärztlicher Anordnung
* Aushändigung des Entlassungsbriefes, bzw. Vorbereitung zum Versand an den weiterbehandelnden Arzt
* Rückgabe persönlicher Dokumente sowie Wertgegenstände an Patienten bzw. deren Angehörige
* Kontrolle der Patientenakten sowie der Entlasschecklisten auf Vollständigkeit
Was wir bieten
* Angenehmes Arbeitsklima in einem kollegialen Team mit umfassender Einarbeitung, interessante und abwechslungsreiche Aufgaben an einem modern ausgestatteten und zukunftsorientierten Arbeitsplatz
* Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) mit zusätzlicher Altersversorgung (KZVK)
* Attraktive interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit jährlich 5 Tagen Bildungsurlaub
* Angebote im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung, vergünstigter, attraktiver Gesundheitssport vor Ort für Mitarbeiter durch qualifizierte Übungsleiter
* Mitarbeitervorteilsprogramm, Einkaufsvergünstigungen, Job Rad (Leasing)
* Kitaplätze in Kooperation mit der städtischen Kita