WISSENSCHAFTLICHE UND TECHNISCHE ASSISTENZGREIFSWALDTeilchen-, Plasma- und QuantenphysikAusschreibungsnummer: gw25/036Stellenangebot vom 18. August 2025Das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik (IPP) ist ein weltweit herausragendes Zentrum für Fusionsforschung. Mit rund 1100 engagierten Mitarbeitenden in Garching bei München und Greifswald widmen wir uns der Erforschung der Grundlagen für Fusionskraftwerke. Diese Kraftwerke erzeugen Energie ohne klimaschädliche Emissionen, sind sicher, nachhaltig und nahezu unerschöpflich – ähnlich wie die Sonne. Fusionskraftwerke haben das Potenzial, eine bedeutende Rolle für die Energieversorgung künftiger Generationen zu übernehmen. Am IPP-Standort in Greifswald forschen wir am Großexperiment Wendelstein 7-X. Diese Fusionsanlage ist die weltweit größte vom Typ Stellarator.Das Teilinstitut Greifswald sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Stabsstelle E5-Management des Bereichs Stellarator-Dynamik und -Transport (E5) für die Koordination von Design Reviews und die aktive Projektbegleitung im Rahmen der Koordination von Projekten, Zeit- und Finanzplänen für Erweiterungen und den Betrieb der Forschungsanlage Wendelstein 7-X eine*n Ingenieur*in für das Projektmanagement.Ihre AufgabenKoordination des Prozesses zur Entwurfsprüfung von Entwicklungsprojekten (Design Reviews)Betreuung der Projektleitenden bei der Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von Design ReviewsBegleitung von Erweiterungsprojekten an Wendelstein 7-X, insbesondere bei der Termin- und Finanzplanung mit MS ProjectPlanüberwachung und Erarbeitung, Koordination und Durchsetzung von Maßnahmen bei Planabweichungen, Projekt- und RisikocontrollingMitwirkung bei der Prozessorganisation und -optimierungDas bringen Sie mitein abgeschlossenes Hochschulstudium des Wirtschaftsingenieurwesens, des Maschinenbaus, der Elektrotechnik oder eine vergleichbare QualifikationErfahrungen im industriellen oder wissenschaftlich-technischen Projektmanagementdie Bereitschaft, sich ständig mit neuen und technisch anspruchsvollen Sachverhalten zu befassenselbstbewusstes Auftreten, Aufgeschlossenheit und Fingerspitzengefühl bei der Kommunikation in einem komplexen Großforschungsprojekteine sichere Beherrschung der deutschen und englischen SpracheDas wünschen wir unsfortgeschrittene MS-Office-Kenntnisse, einschließlich MS Projecteine eigenverantwortliche und zielorientierte ArbeitsweiseTeamgeist und EinsatzfreudeWir bieteneine unbefristete und abwechslungsreiche Tätigkeit an einem der weltweit führenden Institute für Plasma- und Fusionsforschungeine Bezahlung je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 11 TVöD Bund30 Tage Urlaub, zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester und flexible Arbeitszeit im Rahmen einer Gleitzeitregelungregelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiteneine betriebliche Altersversorge (VBL), vermögenswirksame Leistungen und andere übliche Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Bund)eine eigene Cafeteria für die Mittagsversorgungvielfältige Angebote für Mitarbeiter*innen (z.B. Familienservice, betriebliches Gesundheitsmanagement, vergünstigte Ferienwohnungen)vergünstigte Jobtickets (z.B. Deutschlandticket)kostenfreie Parkplätze am InstitutsgeländeEin chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld ist uns wichtig. Wir freuen uns über Bewerbungen von allen Menschen, egal welcher sozialer, ethischer oder religiöser Herkunft bzw. sexueller Orientierung sie sind. Wir möchten mehr Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, beschäftigen und ermutigen sie, ihre Bewerbungen einzureichen. Ebenso unterstützen wir die Einstellung von Menschen mit Schwerbehinderung und laden sie herzlich ein, sich zu bewerben. Informationen zum Umgang mit Ihren Daten und Ihre diesbezüglichen Rechte finden Sie auf unserer Webseite unter: Datenschutz. Sehen wir uns bald am IPP?