Die Ausbildung im Gesundheitswesen als Kaufmann (m/w/d) bietet dir vielseitige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung.
Berufliche Inhalte
Unsere kaufmännische Ausbildung dauert drei Jahre und steht im sozialen Kontext. Sie ist dual aufgebaut, das heißt du verbringst Zeit im Betrieb und an der Berufsschule. Inhaltlich geht es um die Organisation, Planung und Qualitätssicherung von Dienstleistungen und kaufmännischen Leistungsprozessen.
Besondere Herausforderungen
Während deiner Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen wirst du Angebote kalkulieren, Kundenberatungen durchführen oder Verträge erstellen. Du wirst auch Marketingmaßnahmen entwickeln, um spezielle Angebote besser zu bewerben. Einen Teil deiner Ausbildung wirst du in unserem Fachdienst Personal absolvieren.
Vorteile
Zum Jahresende bietet unsere Buchhaltung ein spannendes Thema, denn dann besteht für dich die Möglichkeit, beim Jahresabschluss des Unternehmens mitzuwirken. Du wirst detaillierte Einblicke über das Kosten- und Leistungsverhältnis der Firma bekommen und letztlich helfen, die Jahresbilanz zu ziehen. Während deiner betrieblichen Ausbildung steigert sich dein Verantwortungsbereich von Lehrjahr zu Lehrjahr.
Einzigartigkeit unserer Ausbildung
In der Stiftung Waldheim durchlaufen Auszubildende zum Kaufmann im Gesundheitswesen sämtliche Fachabteilungen wie Bewohnerverwaltung, Personal, Rechnungswesen/Kasse, IT/EDV, Empfang, Wirtschaft, Vorstandssekretariat und Controlling. Dadurch gewinnst du eine sehr abwechslungsreiche Ausbildung bei uns.
">Sekundarabschluss 1 (Realschulabschluss) mit guten Noten in Mathe, Deutsch und Wirtschaft
Ausgewählte Qualifikationen:
* freundlich und kundenorientiert
* strukturiert und gut organisiert
* aufmerksam und verantwortungsbewusst
* sorgfältig und verschwiegen
* hast Verhandlungsgeschick und kaufmännisches Denken
* hast eine schnelle Auffassungsgabe